Meine Meinung:Dieses Buch ist in vielen Bereichen eine Grenzerfahrung, denn es ist mehr als unkonventionell und so geht es einem auch bei der Lektüre dieses Buches. Zunächst einmal muss gesagt werden, dass der Autor Salih Jamal einen ganz außergewöhnlichen und wirklich spannenden Schreibstil aufzuweisen hat, der zwischen schönsten, zartesten und poetischen Momenten und starken, manchmal grausamen und extremen Fragmenten changieren kann. Dies ist einer der Gründe, warum man dieses Buch, finde ich eher in kleinen Häppchen lesen sollte und das obwohl es ein sehr dünnes ist. Doch ansonsten könnte man unter Umständen etwas von diesem außergewöhnlichen Schreibstil verpassen. Auch die Geschichte steht dies in nichts nach. Während es zärtliche, romantische Stellen gibt, ist die Liebesgeschichte oder die Beziehung von der das Buch erzählt, auch absolut toxisch, gewaltsam und grausam und dies sollte man vor der Lektüre des Buches durchaus wissen, denn das ruhige, zärtliche Cover täuscht über diesen Umstand manches mal hinweg. Für mich war es dennoch nicht ganz ein Highlight, da es mir dann manchmal doch zu ungewöhnlich, zu hart und zu extrem erzählt wurde. Außerdem hätten den Charakteren und der Ausarbeitung der Geschichte an sich, die ein oder andere Seite mehr durchaus gut getan.