»Eine genau beobachtete, mit großer Empathie, aber auch psychologischem Scharfblick aufgeblätterte Chronik einer Gruppe von Frauen. Ihr Leben wird bestimmt von religiösen Zwängen und Regeln, von Traditionen und Bräuchen, von Arbeiten im Haus, Kochen und den Kindern. Zwischen ihnen gibt es mannigfaltige Beziehungen, Feindschaften und innigste Freundschaften, Missverständnisse, Träume und Niederlagen. Salmas Buch ist keine simple Anklage, es ist eine genau beobachtete, detailreiche Studie, die viele Einsichten ermöglicht. « Eva Massingue, www. litprom. de