Gute Grundidee. Schlechte Umsetzung.
Wenn eineLiebedenTodüberdauert undBegierdezurGefahrwird.Achtung! Band 2 einer Dilogie!Man kann es drehen und wenden wie man es will, doch manchmal fehlen einfach die passenden Worte, um etwas zu beschreiben.War ich noch vom ersten Band, nicht überwältigt, aber dennoch gefesselt blieb mir bei dieser Geschichte der ganze Wow-Effekt einfach aus.¿Transformation im Flammenmeer¿ist in seiner Idee geradezu einzigartig schön und durchaus anspruchsvoll, nur wurde ich, als Leserin, den Gedanken nicht los das dort noch eindeutig Luft nach oben bestand! Ich störte mich an der Umsetzung hinsichtlich Sprache und Verhalten der einzelnen Personen. Das Ganze wirkte mir schon sehr aufgesetzt und ich wurde damit leider bis zum Ende hin nicht warm.Cover:Das Cover punktet wieder auf kompletter Linie! Es wurden sich eindeutig Gedanken gemacht und das Ganze mit viel Liebe zum Detail gestaltet.Es passt in seiner Art zum ersten Buch und wirkt mit seinen Flammen wirklich bildgewaltig. Durch die Farbgebung wirkt es auch bedrohlicher, gefährlicher ¿ einfach nach einer wagemutigen Mischung aus Tod und Verlangen.Inhalt:Der Tod.Die Nacht.Die Wiedergeburt.Da Caros Eltern einen Wellnessurlaub ohne Teenager planen wird sie gezwungenermaßen dazu verdonnert die Zeit bei ihrer Tante, und somit auch bei ihrer schrecklichen Cousine, zu verbringen.Caro ist wenig begeistert, will ihren Eltern allerdings nicht den lange ersehnten Urlaub ruinieren und begibt sich in die Höhle des Löwen.Lustlos lässt sie sich von ihrem Cousin davon überzeugen zur Nachbarparty mitzugehen ¿ Nicht ahnend das dieser eine Abend ihr Schicksal verändern könnte!Dort trifft sie auf Arthur, der nicht nur ihr Herz und ihr Leben, sondern auch ihre Traumwelt aus dem Gleichgewicht bringt.Plötzlich wirkt alles so gefährlich real, das Caro kaum noch weiß was den nun noch Wirklichkeit und was nur Fiktion ist. Wird sie langsam wirklich verrückt? War sie es schon immer? Und ist ihr Peiniger tatsächlich nur ein Traumgebilde oder am Ende doch realer als es zunächst scheint?Zitat:»Es war wie immer!« Sie schluchzte. »Um mich befanden sich überall Flammen! Sie kamen näher und näher, bis ich restlos von ihnen umhüllt war!« Caro weinte bitterlich. »Sie haben mich gequält und fortwährend an meinem Körper gezehrt, bis sie mein Herz erreichten!«Seite 4Pro:Caros Dickkopf, der schon aus Band 1 bekannt ist und die Grundidee der Geschichte.Kontra:Die Umsetzung der Geschichte: Sprache, Emotionen, häufige Wiederholungen und Timing. Es wirkte unecht, fast schon gekünstelt, konnte mich nicht überzeugen. Sprunghaft und, durch das vorgegebene Tempo, wirkte das Lösen einiger Aufgaben zu einfach.Fazit:¿Transformation im Flammenmeer¿ ist eine leichte Lektüre die wohl nicht, anders als Band 1, lange im Gedächtnis bleiben wird. Für Zwischendurch ganz gut zu lesen, allerdings sollten die Ansprüche an Sprache und Umsetzung nicht zu hoch gesetzt werden. Schöne Grundidee aus der eindeutig mehr hätte gemacht werden können.Das Buch lebt mehr durch seinen Romantik, als durch seinen Fantasyanteil und wer sich durch einige Kritikpunkte nicht abschrecken lässt kann durchaus auf seine Kosten kommen. Denn wie gesagt: Es punktet durch die Grundidee, welche hier, angeknüpft an den ersten Band, weitergeführt wird. Da ¿Transformation am Feuersee¿ in sich abgeschlossen ist, sollte das zweite Buch nicht zwingend notwendig sein, aber für neugierige Leser zumindest einen Blick wert.Deshalb nurschwache2,5*Bereits erschienene Bücher der Dilogie:Buch 1: Transformation am FeuerseeBuch 2: Transformation im FlammenmeerHier geht es zur Rezension von Buch 1:https://www.lovelybooks.de/autor/Sandra-Berger/Transformation-am-Feuersee-1172311471-w/rezension/1187538652/