Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gezeitenlos | Sandra Florean
Produktbild: Gezeitenlos | Sandra Florean

Gezeitenlos

Im Strudel der Zeit

(1 Bewertung)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sicherheitschefin Alex Sturm wirft nichts so schnell aus der Bahn. Als sich unerklärliche Ereignisse häufen, zweifelt die selbstsichere Frau jedoch an ihrem Verstand. Erst behauptet ihr Mitarbeiter, von einem geheimnisvollen Seeungeheuer angegriffen worden zu sein, dann erlebt sie ein besonders intensives Déjà-vu, das sich erschreckend real anfühlt. Alex beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Ihre Nachforschungen erweisen sich jedoch als unerwartet riskant. Ohne Vorwarnung findet sie sich in der Vergangenheit wieder und muss sich nicht nur ihren tiefsten Ängsten stellen, sondern mit einer Situation fertig werden, die sich jeder Vorstellungskraft entzieht. Leserstimmen: "Eine sehr coole Heldin mit einem sehr schrägen Problem." (Lianes Buchgeflüster) (Bei diesem Titel handelt es sich um die überarbeitete und in die reale Welt verlegte Gesamtfassung der bereits erschienen Aurora/Morlock-Novellentrilogie.)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Dateigröße
0,47 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Sandra Florean
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783739490854

Portrait

Sandra Florean

Sandra Florean wurde 1974 als echte Kieler Sprotte geboren und wohnt noch jetzt in der Nähe der Förde. Zum Schreiben schlug sie einen komplizierten Weg ein: Obwohl sie bereits als Jugendliche Geschichten und Gedichte zu Papier brachte, absolvierte sie erst die Fachhochschulreife und dann die Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau, um eine solide Grundlage zu haben. Seitdem arbeitet sie als Sekretärin in der Verwaltung.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von jennys.kleine.welt am 07.04.2020

Eine Geschichte mit spannung und einer gelungenen Protagonistin

Eckdaten Titel: Gezeitenlos - Im Strudel der Zeit Autor*in: Sandra Florean Genre: Urban Fantasy / Zeitreisen Verlag: Selfpublishing Seitenzahl: 289 Preis: 12,90 (Taschenbuch) / 3,99€ (eBook) Inhalt In dem Buch geht es um Alexandra Sturm, die nach einem traumatisierenden Erlebnis während ihrer Ausbildung zur Kampfschwimmerin Angst vorm Tauchen hat. Durch diese Angst veranlasst hat sie ihre Karriere bei der Marine aufgegeben, um Teilhaberin bei einer Sicherheitsfirma zu werden. Bei einem eigentlich simplen Einsatz entdecken sie und ihr Kollege eine komische Gestalt im Wasser. Kurz darauf wird ihr Kollege schwer verletzt und behauptet, ein Seeungeheuer wäre an seinen Verletzungen schuld. Daraufhin beschließt die Protagonistin, Nachforschungen zu dem angeblichen Ungeheuer anzustellen. Immer an ihrer Seite ist dabei ihr Mitbewohner Jan. Auch ihr Ex-Freund Richard steht eines Tages überraschend vor ihrer Tür. Und da das noch nicht ausreicht, erlebt Alex auch noch ein Dé­jà-vu, das sich erschreckend real anfühlt, denn es ist keines. Sie ist tatsächlich in der Zeit zurück gereist. So beginnt für Alex ein Abendteuer, welches nicht nur sie an ihre Grenzen bringt und immer dann mit überraschenden Wendungen aufwartet, wenn sie denkt, sie hätte alles im Griff. Meine Meinung Mir persönlich hat die Geschichte von Alex sehr gut gefallen. Ich habe das Buch an einem Tag gelesen. Hätte ich nicht zwischendurch Termine gehabt, dann hätte ich das Buch wohl in einem Rutsch verschlungen, denn es war bis zur letzten Seite spannend. Gerade das Ende war so fesselnd, aber ich will ja nicht vorgreifen. Dass die Autorin bereits im ersten Kapitel etwas Action liefert, hat mir gut gefallen. Hier baut sich also nicht lange eine Spannungskurve auf, sondern hier ist man sofort im Geschehen. Dadurch, dass immer was passiert, lässt sich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Jedoch war es mir an manchen Stellen zu viel. Da in Alex Geschichte so viel passiert, wirkt es an manchen Stellen auf mich sehr überladen. Beim Lesen ist mir das zwar nicht aufgefallen, denn ich habe weitergelesen, weil so viel passiert ist, aber im Nachhinein würde ich sagen, dass das eine oder andere Ereignis auch gerne weniger actionreich ausfallen dürfte. Auch zur Protagonistin möchte ich ein paar Worte sagen, denn mir war Alex sofort sympathisch. Ihre Zielstrebigkeit, ihre Schlagfertigkeit in Konversationen und auch ihre Macken haben es mir leicht gemacht, mich mit ihr zu identifizieren. Gerade durch ihre Macken wurde sie noch etwas realer für mich. Dazu zählt zum Beispiel, dass Alex nach einem traumatischen Vorfall Angst vorm Tauchen entwickelt hat, obwohl das in ihrem Beruf als Kampfschwimmerin eine wichtige Voraussetzung war. Oder wie sie zu Beginn so erhebliche Schwierigkeiten damit hat, ihre neuen Fähigkeiten zu kontrollieren. Ich fand es übrigens auch toll von der Autorin, dass Alex ihre Fähigkeiten nicht unbegrenzt einsetzen kann, sondern nach jedem Einsatz erstmal wieder ihre Batterien aufladen muss. Im Übrigen finde ich Jan auch toll geschrieben. Ich habe aber generell ein Herz für die chaotischen Nerds in Geschichten. Jedoch muss ich auch eingestehen, dass er und Alex gerade durch ihre Unterschiede ein so tgelungenes Team abgeben. Ich mag es, wie Alex eher die Macherin ist, während Jan über die Dinge nachdenkt und erst dann entscheidet. Aber auch wenn Jan eher der ernstere von beiden ist, hat auch er mit das eine oder andere Lächeln ins Gesicht gezaubert. Generell empfand ich den Schreibstil der Autorin als sehr angenehm. Zudem hat sie beispielsweise Personen, Orte und Kämpfe so beschrieben, dass ich mir beim Lesen ohne große Mühen vorstellen konnte, was Alex erlebt. Und auch, wenn die Geschichte fiktiv ist, hat sie an manchen Stellen echte geschichtliche Informationen verarbeitet. Das macht die Geschichte ein wenig greifbarer. Das einzige, was mich beim Lesen etwas gestört hat, waren die Unterhaltungen, die Alex mit einem russischstämmigen Mann geführt hat. Hier hat die Autorin nämlich die wörtliche Rede so geschrieben, wie man sie durch den russischen Akzent verstehen würde. Zwar taucht das nicht häufig im Buch auf, aber es hat gerade beim ersten Auftreten meinen Lesefluss doch sehr gebremst. Fazit Ich kann das Buch nur empfehlen, denn es ist nicht nur spannend bis zum Schluss, sondern Alex ist eine großartige Protagonistin. Genau richtig für diese Geschichte. Ich musste beim Lesen häufiger wegen Aussagen oder Taten von ihr schmunzeln. Ich hoffe insgeheim, dass die Autorin den Raum, den das Ende der Geschichte bietet, nutzt, um einen zweiten Teil zu schreiben. Auf Basis der aufgeführten Punkte bekommt das Buch die folgende Wertung von mir: ¿¿¿¿¿
Sandra Florean: Gezeitenlos bei hugendubel.de