Als die Berliner Eventmanagerin Sophie Richter eine verwitterte Lavendelfarm in der Provence erbt, beginnt für sie ein Jahr, das alles verändert: Um das Erbe anzutreten, muss sie auf der "Domaine des Lavandes" leben und das Rätsel um die legendäre "Lavendelkönigin" Céleste Moreau lösen. Zwischen sonnenheißen Feldern, einer stillgelegten Destille und einem Herrenhaus voller Staub und Geheimfächer findet Sophie alte Briefe, ein in Leinen gebundenes Tagebuch und eine geölte Stoffkarte mit versteckten Wegmarken. Der Nachbar Luc Dubois - Olivenfarmer, klug, vorsichtig und zugewandt - hilft ihr, die Farm zu retten und die verschlüsselten Spuren zu lesen. Doch der ehrgeizige Bürgermeister Marcel Fontaine will das Land für ein Luxusprojekt und schreckt weder vor Drohungen noch vor Brandanschlag zurück.
Mit jeder Entdeckung verdichtet sich das Bild: Céleste war in den 1940er Jahren nicht nur eine herausragende Lavendelproduzentin, sondern auch Teil eines Résistance-Netzwerks. Eine Karte führt Sophie und Luc zu einem Versteck in den Alpilles; ein Metallzylinder birgt Fragmente einer Rettungsliste mit dem Siegel "V-43". Als die Beweise der Präfektur übergeben werden, bröckelt Marcels Fassade. Schließlich bringt ein Archivfund Licht ins Dunkel: Céleste überlebte den Krieg, emigrierte unter neuem Namen in die USA und führte in Brooklyn eine kleine Parfümerie. Dr. Henri Moreau, der skeptische Dorfarzt, erkennt sich als ihr Urenkel. Ein Jahr später ist die Domaine restauriert: Gästezimmer in Naturtönen, Workshops an der Kupferdestille, Oliven-Lavendel-Seife im Hofladen - und zwischen Lavendelreihen geben Sophie und Luc sich das Ja-Wort. Im Dorfmuseum erinnert die Vitrine "Die Lavendelkönigin" an Mut, Erinnerung und Zusammenhalt.
Mehrwert für Leser:innen :
Dieser Roman verbindet atmosphärische Provence-Gefühle mit einer spannenden Familien- und Widerstandsgeschichte - sinnlich (Düfte, Landschaft, Handwerk) und zugleich fundiert (Destillation, Seifen- und Olivenölkunde, Archivarbeit). Sie erhalten nicht nur eine mitreißende Liebesgeschichte, sondern auch Einblicke in:
• die Kunst der Lavendeldestillation und ihre Terminologie,
• die Logik historischer Recherchen (Indizien, Quellen, Authentizität),
• die Frage nach Verantwortung über Generationen hinweg und die Kraft, das eigene Leben neu auszurichten.
Der Roman lädt dazu ein, Mut zur Veränderung zu finden, Loyalität zu prüfen und Gemeinschaft als echte Ressource zu begreifen.
Für Leserinnen und Leser ab 16 Jahren; besonders für Fans atmosphärischer Liebes- und Familienromane mit historischem Kern, Provence-Settings und starker, glaubwürdiger Heldin (Kernzielgruppe: 25-55).
Wenn Sie diese Reise nach Saint-Rémy genossen haben, schenken Sie dem Buch gern eine leuchtende Bewertung - Ihr Feedback hilft anderen, die "Lavendelkönigin" zu finden und dieses Vermächtnis weiterzutragen. 🌿 💜
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Vermächtnis der Lavendelkönigin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.