Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Ende der Welt ist auch nicht mehr das, was es mal war

Stories

(21 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Comedy der Meisterklasse: "Das Ende der Welt ist auch nicht mehr, was es mal war" von Bestsellerautor Sebastian Niedlich als eBook bei dotbooks.

Mit Humor ist alles leichter - selbst dann, wenn man in einem Restaurant landet, in dem auch das Jüngste Gericht serviert wird. Oder wenn man den schrecklichsten Liebeskummer aller Zeiten hat. Oder man ein klitzekleines bisschen daran schuld sein könnte, dass die Erde von galaktischen Angreifern in die Luft gesprengt wird. Klingt verrückt? Ist es auch! Und das Einhorn, das beim Ende der Welt eine durchaus tragende Rolle spielt, haben wir bisher noch nicht einmal erwähnt ...
Außerdem erstmals, exklusiv, erstaunlich: Niedlich dichtet! Und während sich Goethe und Wilhelm Busch vermutlich mit der Eleganz untoter Synchronschwimmer im Grab umdrehen, versprechen wir Ihnen beste Unterhaltung!

Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Das Ende der Welt ist auch nicht mehr das, was es mal war", die neuen Spaß-Erzählungen und Nonsens-Gedichte von Sebastian Niedlich. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Stories.
Seitenanzahl
185
Dateigröße
0,84 MB
Autor/Autorin
Sebastian Niedlich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958247970

Portrait

Sebastian Niedlich

Sebastian Niedlich, 1975 in Berlin geboren, schreibt Langes und auch Kurzes, aber vor allem Merkwürdiges und Lustiges. Er lebt in Potsdam und muss deswegen viel Zeit damit verbringen, sich über den Verkehr aufzuregen.

Bei dotbooks veröffentlichte Sebastian Niedlich bereits die Bestsellerromane »Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens«, »Der Tod ist schwer zu überleben«, »Und Gott sprach: Es werde Jonas«, »Dicker Teufel umständehalber in liebevolle Hände abzugeben« und »Otto in der Unterwelt« sowie die Erzählbände »Der Tod, der Hase, die Unsinkbare und ich«, »Ein Gott, drei Könige und zwei Milliarden Verrückte« und »Das Ende der Welt ist auch nicht mehr, was es mal war« (die auch als Sammelband erhältlich sind: »Am Ende der Welt gibt es Kaffee und Kuchen«) sowie »Mafiosi, Drache, Tod und Teufel«. Ebenfalls erhältlich ist die weihnachtliche Story »Jesus' Fest und Teufels Beitrag«.

Der Autor im Internet:

www. sebastianniedlich. de

www. facebook. com/SebastianNiedlich. Autor

www. twitter. com/AutorSNiedlich

www. instagram. com/Sebastianniedlich

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
13
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Rosecarie am 06.06.2020
Amüsante Geschichten über das Ende der Welt (mit einer großen Portion Ernst)...und über Aliens und viel Geld :D
LovelyBooks-BewertungVon AdelheidS am 02.06.2018
Sebastian Niedlich hat in diesem Buch 3 Gedichte und 2 Geschichten verpackt, die das "Ende der Welt" zum Thema haben in unterschiedlichen Auslegungsvariationen. Von den Apokalyptischen Reitern über Liebeskummer, das Los des Einhorn zum Intergalaktischen Diplomatentreffen auf der Erde kann sich der oder die LeserIn nicht nur zum lachen bringen lassen, sondern ist auch zum nachdenken angeregt.Zum Cover: Es ist ein unverkennbares Sebastian Niedlich Cover die mich optisch immer wieder ansprechen. Einfach toll gemacht.Meine Meinung zu den Storys: Die beiden Geschichten könnten unterschiedlicher nicht sein. Beide haben ihren ganz eigenen Flair. Die erste Geschichte hat zwar viel Witz, hat aber das Hauptaugenmerk auf dem grüblerischen gelegt während die 2. Story den Witz vor den Sinn stellt. Die Gedichte sind ebenfalls witzig, wenngleich auch keine Meisterwerke. Sie sind angelegt als ob sie sich reimen sollten, tun es dann aber nicht immer und überall. Solche Gedichte leben von der Betonung vom zuhören und leider nicht vom lesen. Fazit: Alles in allem wieder ein äußerst witziges Buch von Sebastian Niedlich, der das Thema Religion und Weltuntergang ja sehr zu lieben scheint. 
Sebastian Niedlich: Das Ende der Welt ist auch nicht mehr das, was es mal war bei hugendubel.de