Der Kabarettist und Historiker Sebastian Schnoy wirft einen Blick auf das Geld und das macht er wie man es von einem Kabarettisten erwartet mit einem Augenzwinkern und dennoch informativ und lehrreich.
Es gelingt ihm dabei immer neutral zu bleiben und die verschiedenen Standpunkte zu beleuchten ohne seine eigene Meinung einfließen zu lassen. Es werden viele Informationen geliefert, manchmal sind diese nicht ganz sauber recherchiert, was eine kleinen negativen Punkt darstellt, mich jedoch nicht weiter gestört hat.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen mit einem Schuss hintergründigen Humor und in der Ich-Erzählung geschrieben, was den Leser direkt in das Buch einsteigen lässt. So kann das Buch trotz der vielen Informationen schnell gelesen werden und ist unterhaltsam ohne Langeweile zu verbreiten.
Das Cover muss ich noch erwähnen, denn es passt so gar nicht zum Inhalt des Buches. Es wirkt flach und wäre eher für ein oberflächliches Comedybuch geeignet, aber nicht für dieses Bucht, das doch ein wenig Tiefe bietet. Der Aufbau mit den unterhaltsamen Überschriften ist gelungen, so können immer wieder einzelne Kapitel nachgelesen werden.
Fazit: Unterhaltsames Buch mit einem Schuss Humor wie ich es mit von einem Kabarettisten erwarte. Einzig die kleineren Rechercheschwächen trüben das sonst tolle Buch, dafür vier Sterne.