»[I]n jeder Zeile [ist] die Leidenschaft des Autors für seinen Gegenstand zu spüren. «Claus Kiefer, FAZ, 20. April 2022 Claus Kiefer, FAZ
»Ein überaus lesenswertes Sachbuch zur Geschichte der Erforschung des Lichts, die Großteils auch eine Geschichte der Physik selbst darstellt. Der persönliche Zugang zum Thema zeigt die Begeisterung und die Denkweise von Wissenschaftlern«Andreas Markt-Huter, Lesen in Tirol, 18. November 2022 Andreas Markt-Huter, Lesen in Tirol
»Haroche beschreibt anschaulich, welchen praktischen Nutzen die Erkenntnisse zur Natur des Lichts in unserem Alltag haben und welche großen Fragen immer noch ungelöst sind [ ]. Blendend! «Tanja Traxler, der Standard, 15. Oktober 2022 Tanja Traxler, Der Standard
» Ich habe an diesem Abenteuer teilgenommen , sagt der Großmeister der Lichtforschung. Genau dieses Gefühl entsteht beim Lesen. «Andreas Kremla, Falter, 29. Juni 2022 Andreas Kremla, FALTER
»Erzählerisch souverän verbindet der Physiknobelpreisträger die Mythen- und Kulturgeschichte des Lichts mit seiner Erforschung vom Beginn der Menschheit bis heute. [ ] Mitreißend beschreibt er, wie Bohr, Schrödinger, Heisenberg, Dirac und Pauli die moderne Physik revolutionierten. [ ] Damit empfiehlt sich das Werk zum Licht nicht nur für Chemiker, Physiker und Lebenswissenschaftler. «Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau, April 2022 Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau