Die Geschichte der berühmten Mailänder Familie Campari hat mich lehrreich vereinnahmt, begeistert und überzeugt.
Die Geschichte:Die Geschichte beginnt 1882 in Mailand: Der Erfinder des berühmten Bitterlikörs stirbt unerwartet. Seine Frau Letizia übernimmt die Leitung des Unternehmens und des Cafés in der Galleria. Einige Jahre später schickt sie ihren Sohn Davide nach Bordeaux - er soll eine Lehre absolvieren. Der aber lässt sich überreden, nach Paris zu reisen, wo er sich in die Soubrette Leda verliebt. Nach einem Jahr kehrt er schweren Herzens nach Mailand zurück, um sich auf die Familie, den Betrieb und die Verantwortung zu konzentrieren. Doch dann ist Leda plötzlich wieder da.... Das Cover:Das Cover ist schlicht und dennoch eindrucksvoll, wie ein Werbeplakat, des berühmten Bitterlikörs. Es passt perfekt zu Campari und bildet zusammen mit dem Klappentext eine perfekte Buchpräsentation. Meine Meinung:Campari kennt so gut wie jeder. Ich auch. Also wurde ich neugierig auf das Buch. Und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen, zumal ich gerade erst letztes Jahr in Mailand war und die Atmosphäre der Stadt geschnuppert habe. Beeindruckende Protagonisten haben mich auf die Reise durch ein Stück ihres Lebens mitgenommen. Allen voran Davide, aus dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird. Die Zeitgeschichte und das wenige, was über die Familie bekannt ist, wurden gut recherchiert in die Erzählung eingebunden. Auch die Schauplätze finde ich bildhaft stark beschrieben. Der Spannungsbogen bleibt von Anfang bis Ende hoch.Mein Fazit: Die Geschichte der berühmten Mailänder Familie Campari hat mich lehrreich vereinnahmt, begeistert und überzeugt. Ich kann sie wärmstens empfehlen.Heidelinde von Friederickes-Bücherblog