Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Herrin der Lettern | Sophia Langner
Produktbild: Die Herrin der Lettern | Sophia Langner

Die Herrin der Lettern

Historischer Roman

(31 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Ein Muss für alle History-Fans! Mit 'Die Herrin der Lettern' erwartet Sie im Oktober ein hochspannender Roman von der Historikerin Sophia Langner. Die Autorin punktet mit ausgezeichneter Recherchearbeit, authentischen Details und einer packenden Story, die man nicht so schnell wieder vergisst. Freuen Sie sich auf eine mitreißende Lektüre mit einer beeindruckenden Protagonistin! Tübingen im 16. Jahrhundert: nach dem Tod ihres Mannes übernehmen Magdalena Morhart und ihr Stiefsohn dessen Buchdruckerei. Dabei stößt die Witwe schnell an ihre Grenzen, denn die Arbeiter akzeptieren sie nicht als Vorgesetzte. Es beginnt ein kräftezehrender Kampf um ihr Ansehen und ihre ganze Existenz... *****
Ein glänzend geschriebener und recherchierter und hochspannender historischer Roman über die erste erfolgreiche Buchdruckerin Deutschlands von der promovierten Historikerin Sophia Langner
Tübingen 1554: Als Ulrich Morhart, der einzige Buchdrucker Württembergs, überraschend stirbt, geht die Druckerei an seine Frau Magdalena und seinen Sohn Ulrich über - und für Magdalena beginnt eine harte Zeit. Sie hat zwar bereits seit Jahren in der Werkstatt mitgeholfen und sogar das Zeichen der Druckerei entworfen, doch stößt sie plötzlich bei den Arbeitern auf Widerstand: Sie sehen eher ihren Stiefsohn Ulrich als ihren neuen Herrn an und können eine Frau als Vorgesetzte nicht akzeptieren.
Doch als sich ihr Stiefsohn als unfähig erweist und den Betrieb fast zugrunde richtet, trifft Magdalena eine folgenschwere Entscheidung: Sie übernimmt die alleinige Leitung der Buchdruckerei. Von nun an hat sie nicht nur ihren Stiefsohn gegen sich, sondern auch die Bürger der Stadt, denn eine Frau als Herrin einer Buchdruckerei verstößt gegen die göttliche Ordnung!
In den unruhigen Zeiten der Reformation muss Magdalena bald nicht nur um ihr Ansehen, sondern um ihre Existenz kämpfen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. November 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Dateigröße
4,03 MB
Reihe
Die Geschichte der Buchdruckerin Magdalena Morhart, 1
Autor/Autorin
Sophia Langner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426455487

Portrait

Sophia Langner

Sophia Langner ist das Pseudonym einer promovierten Historikerin, die sich seit mehr als einem Jahrzehnt auf den frühen Buchdruck fokussiert. Ihre Forschung wurde bereits mehrfach von renommierten historischen Gesellschaften gefördert. "Die Herrin der Lettern" ist ihr erster Roman und basiert auf der neusten Erkenntnissen zur Buchdruckerin Magdalena Morhart in Tübingen.

Pressestimmen

"Sehr gut recherchierter und spannender Roman über die Buchdruckerei und den steinigen Weg der ersten Buchdruckerin." Mainhattan Kurier

"Flüssig, spannend und fundiert." Hörzu

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
7
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon vun-de-palz am 20.01.2023
Spannende und realistische Einblicke in die Kunst des Buchdrucks im Mittelalter.
LovelyBooks-BewertungVon Mary2 am 19.03.2021
Die Leser werden von Sophia Langner in das 16. Jahrhundert geführt und tauchen tief in das Alltagsleben einer Handwerker-Familie ein.Schauplatz ist eine Drucker-Werkstatt in Tübingen sowie weitere Städte des Herzogtums Württemberg.Protagonistin ist Magdalena Morhart, eine außerordentlich starke Frau im 16. Jahrhundert.Im Alter von knapp fünfzig Jahren ist sie zwei Mal verwitwet. Ihr zweiter Mann hinterlässt ihr die Drucker-Werkstatt, die sie gemeinsam mit ihren fünf Kindern fortan selbst betreibt.Sie setzt sich in einem Erbstreit gegen ihren Stiefsohn durch und bleibt über viele Jahre erfolgreiche Leiterin der Buchdruckerei.  Diese Erfolgsgeschichte basiert auf historischen Tatsachen und die gründliche Recherche ist diesem Buch auch jederzeit anzumerken. Persönlichkeiten der Zeitgeschichte werden genau wie einschneidende Ereignisse (z.B. die Pest im Jahr 1555) geschickt eingearbeitet und behutsam um Handlungsträger der fiktiven Ereignisse ergänzt.So kann man am Schicksal der Protagonistin genau so teilnehmen wie am Leben ihrer Kinder und am Universitäts-Leben der Stadt Tübingen.Der Erzählstil ist sehr plastisch, das Buch passend in Abschnitte und Kapitel untergliedert und ergänzt durch ein einordnendes Nachwort sowie ein Glossar. Die über 500 Seiten Lektüre lassen sich leicht lesen und haben mich bis zum Ende beeindruckt.Fazit:Ein erstklassig recherchierter und lehrreicher historischer Roman aus der Feder einer jungen Wissenschaftlerin, die hier unter einem Pseudonym veröffentlicht hat.Volle Leseempfehlung für alle Freunde des Genres.