Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sternstunden der Menschheit | Stefan Zweig
Produktbild: Sternstunden der Menschheit | Stefan Zweig

Sternstunden der Menschheit

Vierzehn historische Miniaturen

(209 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Historische Augenblicke, die das Schicksal und die Zukunft der Welt bestimmen: »Sternstunden der Menschheit« nennt sie Stefan Zweig. In vierzehn Miniaturen beschreibt er große Momente der Menschheitsgeschichte, die bis heute unerschütterliche Spuren hinterlassen haben: von der Eroberung von Byzanz und dem Kampf um den Südpol über die Entstehung der Marseillaise und die Entdeckung des Eldorados bis hin zu den ersten Worten, die über den Atlantik hinweg gesprochen wurden.
Stefan Zweig zeigt dabei in seinen fesselnden Geschichten: Es sind immer auch die Leistungen oder Fehlleistungen der Einzelnen, die den Gang der Welt verändern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Gebundene Geschenkbuchausstattung
Seitenanzahl
415
Dateigröße
2,62 MB
Autor/Autorin
Stefan Zweig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783458791003

Portrait

Stefan Zweig

Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien, reiste viel in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1938 emigrierte Zweig nach England, ging 1940/41 nach New York, dann nach Brasilien, wo er sich 1942 das Leben nahm.


Bewertungen

Durchschnitt
209 Bewertungen
15
209 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
91
4 Sterne
73
3 Sterne
39
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Timo_Janca am 04.11.2024
Erstaunliche Einblicke in geschichtliche Schlüsselereignisse
LovelyBooks-BewertungVon sarah83sbookshelf am 29.08.2023
Stefan Zweig beleuchtet in seinen "Sternstunden der Menschheit" verschiedene geschichtliche Ereignisse und deren Auswirkung auf die Entwicklung der Kulturen.Je nach Buchausgabe bekommt der Leser zwischen fünf und fünfzehn Ereignisse präsentiert.Wobei ... Womit ich beim Lesen am meisten gehadert habe, ist die Auswahl der "Sternstunden". Sicherlich sind viele der Ereignisse, die Stefan Zweig auswählt, für den jeweiligen kulturellen Bereich wichtig und vielleicht auch essentiell, aber bei mehreren dachte ich nicht an das Wort "Sternstunde".Das Wort "Sternstunde" sehe ich als Leser positiv, es ist etwas Gutes; wenn Stefan Zweig mit Kriegen als "Sternstunden" daherkommt, bin ich somit ziemlich irritiert. Das gleiche gilt für Musikstücke. Begnadet oder auch kulturell neu adaptiert, sind die Geschichten dahinter sehr interessant, aber für mich keine wahrliche "Sternstunde".Das ist für mich z.B.: Die Erzählung über die Reise zum Südpol oder auch über die Verlegung des ersten Kabels zwischen Europa und Amerika.Sprachlich sind die Texte auf einem hohen Niveau und keine leichte Lektüre für zwischendurch.Das Buch und Stefan Zweigs Meinung sind allerdings ein Spiegel ihrer Zeit und zeigen auf, welches Gewicht gerade diese Ereignisse für den Autor hatten. Daher ist das Buch eher aus geschichtlichen - besonders sozialgeschichtlichen - Aspekten zu empfehlen.3 von 5 Sternstunden 
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit bei hugendubel.de