Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nebelkinder | Stefanie Gregg
Produktbild: Nebelkinder | Stefanie Gregg
-70%4Band 1

Nebelkinder

Roman

(1 Bewertung)15
30 Lesepunkte
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 13.09.20254
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Eine bewegende Familiengeschichte für History-Begeisterte: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs fliehen Ana und ihre Mutter Käthe aus Polen. In München muss sich Ana alleine um die Familie kümmern, da Käthe mit einem schweren Trauma zu kämpfen hat. Jahre später steht Anas Tochter Lilith vor einer Entscheidung, bei der ihr ausgerechnet ihre distanzierte Mutter helfen kann... Stefanie Gregg lässt die Lesenden in diese eindringliche Geschichte über die Kriegsenkel, die sogenannten 'Nebelkinder', eintauchen, die uns bis zurück ins Jahr 1945 führt. Der Generationenroman macht nachdenklich und berührt tief, er zeigt den Lesenden das Leben der Frauen in einer patriarchischen Gesellschaft und die schwerwiegenden Auswirkungen des Krieges. 'Nebelkinder' ist ein brillantes Werk über zwischenmenschliche Beziehungen und das Schicksal einer ganzen Generation, das man nicht so schnell vergisst. *****


Zwischen uns ein ganzes Leben.


München, 1945. Zusammen mit ihrer Mutter Käthe ist Ana aus Breslau geflohen. Käthe ist traumatisiert, und so ist es an Ana, für ihre Familie zu sorgen. Als sie ihre eigene Familie gründet, scheint der Krieg verwunden, doch ihre Tochter Lilith bleibt ihr seltsam fremd. Viele Jahre später steht Lilith vor einer großen Entscheidung: Ausgerechnet sie, die doch immer unter ihrer distanzierten Mutter gelitten hat, soll den Sohn ihrer besten Freundin bei sich aufnehmen. Da fährt Ana mit ihr nach Breslau und erzählt ihr endlich, was damals wirklich geschehen ist . . .



Eine berührende Familiengeschichte, die über drei Generationen bis ins 21. Jahrhundert reicht.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,20 MB
Reihe
Die Schatten des Krieges, 1
Autor/Autorin
Stefanie Gregg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841219879

Portrait

Stefanie Gregg

Stefanie Gregg, geboren 1970 in Erlangen, studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Theaterwissenschaften bis zur Promotion. Nach Stationen im Bereich Bucheinkauf und als Unternehmensberaterin widmet sich die Autorin jetzt nur noch dem Schreiben. Mit ihrer Familie wohnt sie in der Nähe von München.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 22.06.2020

Nebelkinder

Welche Auswirkungen haben die Schrecken des Krieges auf die nachfolgenden Generationen? Stefanie Gregg wurde durch ihre eigene Familiengeschichte dazu animiert, sich in ihrem Roman "Nebelkinder" mit diesem Thema zu beschäftigen. Robert ist Liliths große Liebe und doch reicht es nicht für ein gemeinsames Leben. Er heiratet eine andere. Eines Tages bittet Robert Lilith, dass sie seinen Sohn Aaron aus einer außerehelichen Beziehung aufnimmt, da die Mutter gestorben ist. Lilith fühlt sich dazu nicht in der Lage. Ihre Mutter Anastasia will ihr eine Entscheidung ermöglichen und verlangt, dass sie gemeinsam eine Reise nach Breslau machen. Dort erfährt Lilith so nach und nach, was ihrer Großmutter Käthe und ihrer Mutter Ana im Krieg widerfahren ist. Über dieses Thema wurde zuvor nicht gesprochen und doch war es immer unterschwellig präsent. Lilith beginnt zu verstehen, warum sie so ein distanziertes Verhältnis zu ihrer Mutter hatte. Ich bin selbst ein Kind der Nachkriegsgeneration und kenne dieses Schweigen. Es verfestigt sich und oft ist man erst nach vielen Jahren soweit zu hinterfragen und dann ist es oft zu spät Käthe hat vieles aufgegeben, um mit ihrer großen Liebe Ludwig zusammen zu sein. Ihr wird viel abverlangt und dann beginnt der Krieg. Sie will nicht weg aus Breslau, weil sie Angst hat, dass sie Ludwig nicht mehr wiedersieht, wenn sie weggeht. Doch ihre Schwester Selma drängt zur Flucht. Ihre Not wird ausgenutzt und Käthe zieht sich immer mehr in sich zurück. So muss Ana vorzeitig erwachsen werden und sich um Käthe und ihre kleine Schwester Leni kümmern. Aber auch in der Nachkriegszeit in München ist es Ana, die viel Verantwortung für ihre Familie übernimmt. Glücklicherweise sind Selma und ihr Sohn Wolfi oft eine Hilfe. Es ist einfach furchtbar, was die Frauen und ihre Kinder auf der Flucht mitmachen. Diese Erlebnisse müssen Traumata nach sich ziehen, doch man redete nicht drüber und versuchte alles abzuschütteln und nach vorne zu sehen. Ich habe mitgelitten, als ich diese Geschichte gelesen haben, aber irgendwie kamen mir bis auf Ana die Personen nicht nahe. Trotzdem hat mich dieses Buch gepackt. Es ist eine berührende und tragische Familiengeschichte.
Stefanie Gregg: Nebelkinder bei hugendubel.de