Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Expedition zu den Polen | Steffen Möller
Produktbild: Expedition zu den Polen | Steffen Möller

Expedition zu den Polen

Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express

(26 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In seinem Bestseller "Viva Polonia" berichtete Steffen Möller humorvoll von seiner Karriere als Gastarbeiter in Polen, von Vorurteilen und Polenwitzen.

Doch die Zeit der Witze ist vorbei: Polen war 2009 das einzige EU-Land mit Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig hat es sich zum drittbeliebtesten Auswandererziel der Deutschen gemausert. Aber darf man überhaupt mit dem Auto rüberfahren? Wie flirtet man mit einer schönen Polin? Welche Eheprobleme könnte es geben? Welche Überraschungen bei der Schwiegermutter in Krakau oder Danzig? Und wieso findet hier die Fußball-EM statt, wo der Nationalsport doch eigentlich Pilzesammeln ist?

Höchste Zeit für eine vergnügliche Reise ins Nachbarland, in dem die Kulturschocks unter jeder Türschwelle lauern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
6,51 MB
Autor/Autorin
Steffen Möller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492955324

Portrait

Steffen Möller

Steffen Möller, 1969 in Wuppertal geboren, lebt seit 1994 in Warschau. Als Schauspieler und Entertainer ist er der bekannteste und beliebteste Deutsche in Polen. Für sein Wirken um die deutsch-polnische Verständigung wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Sein Buch "Viva Polonia" stand fast ein Jahr auf der "Spiegel"-Bestsellerliste. Steffen Möller ist auch als Kabarettist auf Tour.

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
10
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 02.06.2023
Ein kluger, witziger, geistreicher und ehrlicher und sehr informativer Reisebericht. Steigen Sie ein in den Berlin-Warszawa-Express und ler
LovelyBooks-BewertungVon Joroka am 31.03.2023
Eine gute Möglichkeit, sich einmal eingehender mit unserem östlichen Nachbarland zu beschäftigen. Ich habe Steffen Möllers erstes Buch ¿Viva Polonia¿ nicht gelesen. In seinem 2., dem vorliegenden beschreibt er seine Reise vom Berliner Hauptbahnhof nach Warschau per Bahn. Dabei lernen wir einige seiner Mitreisenden ein wenig näher kennen, aber vor allem seine Sichtweise des im Osten an Deutschland angrenzenden Volkes. Steffen Möller muss es wissen, denn er hat bis vor wenigen Jahren als ¿Gastarbeiter¿ unter den Polen gelebt.So ergibt sich eine Mischung aus Sachbuch (viel Interessantes und Wissenswertes wie zum Beispiel das Schulsystem, die Kioskkultur oder den Nationaldichter Adam Mickiewicz), Werbung für das östliche EU-Land, Satire und Reisetagebuch, welches mit einigen Fotos und Reise-Teilrouten-Angaben aufgelockert ist.Herr Möller räumt mit einigen alten Vorurteilen auf, und schafft andererseits aber gänzlich neue. Oder wussten sie, dass man einen polnischen Mitmenschen an der Haltung des Besteckes erkennen kann? Außerdem kommt auch umgekehrt die Sichtweise der Polen so im Allgemeinen auf die deutschen Nachbarn zur Sprache.Darüber hinaus erhalten wir sachdienliche Hinweise zu den Städten und Orten am Streckenrand, wie z.B. Poznan und Kutno.Der Schreibstil von Herrn Möller hat mir ziemlich gut gefallen. Recht locker, sich aber nicht verlierend... gut zu lesen, unterhaltsam und phasenweise richtig witzig.Ich war noch nie in Polen und hatte es in absehbarer Zeit auch nicht geplant. Das Buch hat mich aber neugierig darauf gemacht, mich nochmals eingehender mit diesem Land auseinander zu setzen. Ob ich mich aber jemals an die Sprache wagen werde?! Diese bleibt mir weiterhin ein Buch mit mehreren Siegeln, trotz der Erklärungsversuche im Buch.Kleien Anekdote am Rande: Als ich einem Bekannten von dem Buchtitel berichtete, meinte er ganz spontan: Ja klar, die Reise von Amundsen jährt sich 2011 zum 100. Mal. Da wurde mir die Doppelbedeutung von Pol im Plural bewusst.Fazit: Eine gute Möglichkeit, sich einmal eingehender mit unserem östlichen Nachbarland zu beschäftigen.