Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ernährung und Diät bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose | Sven-David Müller
Produktbild: Ernährung und Diät bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose | Sven-David Müller

Ernährung und Diät bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose zählt zu den häufigsten genetischen Erkrankungen und betrifft in Deutschland etwa 200. 000 bis 400. 000 Menschen. In der Schuldmedizin wird sie v. a. durch Aderlässe behandelt. Aber auch eine unterstützende Ernährungstherapie kann Abhilfe schaffen. Für Hämochromatose-Patienten ist es wichtig, die Richtlinien einer ausgewogenen Ernährungsweise einzuhalten und spezifische Zusatzregeln zu beachten.

Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, mehr über Ihre Krankheit zu erfahren und sich gesund zu ernähren. Wir vermitteln Ihnen das nötige Grundwissen um sich bewusst mit Ihrer Ernährung auseinander zu setzen. Durch die ausführliche Nährstofftabelle erfahren Sie zudem wieviel Eisen die einzelnen Lebensmittel enthalten und können somit Ihre Speisen und Getränke optimal aufeinander abstimmen. Daneben ist eine individuelle Ernährungsberatung durch qualifizierte Diätassistenten zu empfehlen. Zudem sollten sich die Hämochromatose-Betroffenen einer Selbsthilfegruppe und gegebenenfalls auch der Deutschen Leberhilfe e. V. anschließen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
32
Dateigröße
5,18 MB
Autor/Autorin
Sven-David Müller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783656288312

Portrait

Sven-David Müller

Hon. -Prof. PhDr. Sven-David Müller (www. svendavidmueller. de), MSc. , ist Diätassistent und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Er absolvierte seine Ausbildung an der Diätlehranstalt in Bad Hersfeld. Die Weiterbildung zum Diabetesberater erhielt er an der Uniklinik in Jena. Sven-David Müller hat angewandte Ernährungsmedizin studiert und ist Master of Science (MSc.) in Applied Nutrtional Medicine (angewandte Ernährungsmedizin). Daran anschließend hat er Gesundheitswissenschaften/Public Health studiert und ist PhDr. (Doktor der Philosophie in Gesundheitswissenschaften/Public Health). Sven-David Müller ist Autor von mehr als 236 wissenschaftlichen Artikeln, die in nationalen und internationalen Fachzeitschriften erschienen sind. Der ernährungsmedizinische Wissenschaftler hat sich insbesondere auf die Bereiche Diätetik und Ernährungstherapie bei metabolischen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Übergewicht und Adipositas sowie Fettstoffwechselstörungen), gastroenterologischen Erkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Allergien und Unverträglichkeiten & hepatologischen Erkrankungen spezialisiert.

Er ist Träger des Bundesverdienstkreuz und der Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der Albert Schweitzer Gesellschaft. Aus seiner Feder verzeichnet die Deutsche Nationalbibliothek mehr als 208 Buchtitel (14 Sprachen). Zu seinen Bestsellern gehören "Diabetes Ampel", "Gicht Ampel", "Das große Arthrose Kochbuch" , "Kalorien-Ampel", "Ernährungsratgeber Gicht", "Low Carb Ampel", "Zimt gegen Zucker", "Ernährungsratgeber Gicht", "Das große Rheuma Kochbuch" sowie "Wir essen uns schlank". Mit einer Auflage von 7, 5 Millionen Exemplaren gehört er zu den erfolgreichsten Autoren in seinem Fachbereich in Europa. Sven-David Müller ist gern gesehener Gast in TV-Sendungen und regelmäßig Interviewpartner für Zeitschriften, Radio und Zeitungen.

Sven-David Müller war rund 10 Jahre an der Universitätsklinik Aachen beschäftigt. Hier hat er mehr als 25. 000 Patientenkontakte gehabt. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik (www. dkgd. de). Zudem hält er Vorlesungen und Vorträge, gibt Seminare und steht Krankenkassen, Verbänden und Organisationen als Berater und Experte zur Verfügung. Er ist beim Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig beschäftigt. Ich habe Lehraufträge an der Donau Universität Krems, Hochschule für Gesundheit sowie Fresenius Hochschule-

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ernährung und Diät bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sven-David Müller: Ernährung und Diät bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose bei hugendubel.de