Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Heimkehr der Störche | Theresia Graw
Produktbild: Die Heimkehr der Störche | Theresia Graw

Die Heimkehr der Störche

Roman | Eine große Liebesgeschichte zur Zeit der deutsch-deutschen Teilung - inspiriert von wahren Begebenheiten

(3 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Verlorene Heimat - eine junge Frau kämpft um ihren großen Traum
1952: Dora ist nach ihrer Vertreibung aus Ostpreußen mit ihrer Familie auf einem Hof in der Lüneburger Heide einquartiert worden. Die einstige Gutstochter ist von der Enge und den täglichen Reiberein mit der Bäuerin erdrückt. Sie träumt davon, Tierärztin zu werden und bricht für ein Studium auf nach Berlin. Dort bekommt sie Hinweise zum Verbleib ihrer großen Liebe Curt von Thorau, der seit Kriegsende als verschollen galt. Sie macht ihn schließlich in einem Stasigefängnis ausfindig und kämpft mit allen Mitteln um seine Freilassung. Doch während der Unruhen im Juni 53 gerät sie zwischen die Fronten und muss Hals über Kopf fliehen. Wird Dora es noch einmal schaffen, neu anzufangen - und Curt wiederzufinden?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
656
Dateigröße
2,97 MB
Reihe
Die Gutsherrin-Saga, 2
Autor/Autorin
Theresia Graw
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843725507

Portrait

Theresia Graw

Theresia Graw wurde 1964 in Oberhausen geboren. Neben ihrer Arbeit als Journalistin beim Bayerischen Rundfunk begeistert sie die Leserinnen mit ihren epischen Romanen. In der Gutsherrin-Saga hat sie die Geschichte ihrer Familie zu einer fiktiven Handlung verwebt. Theresia Graw hat zwei erwachsene Kinder und lebt in München.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 31.07.2021
Das Cover ist mir als erstes aufgefallen. Es passt wunderbar zum Titel und Inhalt. Da meine Großmutter und Mutter aus Ostpreußen kommen, hat mich die Beschreibung gleich angesprochen. Durch die Erzählungen besonders meiner Großmutter hatte ich immer eine wunderschöne Landschaft vor Augen. Aber auch die unvorstellbaren Bedingungen der Flucht. Auch die Störche gehören in meine Kindheitserinnerungen. Die Schreibweise hat mich sofort in die Geschichte gezogen und gefangen genommen. Dora gefällt mir ausnehmend gut. Eine zielstrebige junge Frau, der man die Liebe zu Tieren und Natur sofort anmerkt. Ich habe mich direkt ins Geschehen versetzt gefühlt. Es ist sowohl ein Buch der Erinnerungen, aber auch die Geschichte einer leidenschaftlichen jungen Frau, die ihren Weg gehen wird, oder? Welche Hürden muss sie nehmen? Wird sie sich in der damaligen Männerdomäne behaupten? Der flüssige, bildhafte, aber auch teilweise bedrückende Schreibstil hat die Seiten nur so davonfliegen lassen. Die Heimkehr der Störche ist ein Buch, das berührt und nachhallt.
Von Anonym am 31.07.2021

Fesselnder zweiter Teil

Das Cover erinnert passenderweise an den ersten Teil. Die Handlung setzt ein paar Jahre nach der dramatischen Flucht aus Oßtpreußen ein, Familie Twardy lebt inzwischen ein sehr bescheidenes Leben als gedultete Flüchtlinge. Ein Hoffnungsschimmer für Dora: sie kann sich - trotz Frau Ende 20 und mit Kind - in Ostberlin für eine Studiumsstelle als Tierärztin bewerben. Allen Bedenken zum Trotz nimmt sie die Chance wahr, ist doch auch der Bruder dort. Fesselnd wird die politische Situation und der Druck auf das alltägliche Leben geschildert, Dora findet das Leben trotz aller Möglichkeiten sehr eingeengt. Als sie während der Unruhen überstürzt fliehen muss, steht mal wieder ein Neuanfang an. Es ist toll zu lesen, wie sich Dora entwickelt hat und um ihr Glück kämpft, auch das Happy End am Ende und sämtliche glücklichen Fügungen mögen übertreiben scheinen, aber da man so mit der Hauptfigur mitgefiebert hat, freut man sich darüber. Genauso wie der erste Band ein fesselnder Schmöker!