Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Donaudämmerung | Thomas Buchner
Produktbild: Donaudämmerung | Thomas Buchner

Donaudämmerung

Ein Krimi aus dem Jahr 1939

(16 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
ZWISCHEN "ANSCHLUSS" UND KREIGSBEGINN: EIN KRIMINALFALL IN DÜSTEREN ZEITEN.

WER HAT GÖRINGS TANTE UMGEBRACHT?
Die Aufregung ist groß, als HERMANN GÖRING zur Einweihung der "Reichswerke Hermann Göring" persönlich in Linz erscheint. Kurz darauf wird eine Frau erstochen in ihrer Wohnung aufgefunden. GERÜCHTE BESAGEN, SIE SEI EINE TANTE VON GÖRING GEWESEN. Noch dazu soll die Ermordete eine größere GELDMENGE in ihrer Wohnung gebunkert und ihre Nachbarn mittels DENUNZIATIONSBRIEFEN erpresst haben. Sofort wird der Mordfall zum KRIMINALISTISCHEN SKANDAL, der den eigentlich recht behäbigen Kommissar Josef Steininger ganz schön auf Trab bringt: Mit HÖCHSTER DRINGLICHKEIT und der GESTAPO im Nacken muss Steininger schleunigst den Mörder finden - und wird MIT ZAHLREICHEN VERDÄCHTIGEN UND MENSCHLICHEN ABGRÜNDEN konfrontiert.

SCHAUPLATZ LINZ IM AUGUST 1939: ÖSTERREICH AM VORABEND DES ZWEITEN WELTKRIEGS
Seit eineinhalb Jahren ist die "OSTMARK" Teil des nationalsozialistischen Deutschen Reichs. Mittendrin die STAHLSTADT, eine jener fünf "Führerstädte", die Adolf Hitler mit seinem "Sonderauftrag Linz" von Albert Speer zur mustergültigen Nazi-Stadt ausbauen lassen wollte. Nun zeigt sich, wer sich mit den NEUEN MACHTHABERN arrangiert, von ihnen profitiert oder gar schon lange vor dem "ANSCHLUSS" ÖSTERREICHS 1938 mit ihnen sympathisiert hat. Klar wird auch, wer nicht in den nationalsozialistischen "Volkskörper" passt und um sein Leben fürchten muss. Ehemalige Arbeitskollegen zeigen ihr wahres Gesicht, aus Nachbarn und Freunden werden Feinde - und gar Mörder?

FESSELNDE KRIMIHANDLUNG TRIFFT EINDRUCKSVOLLES ZEITKOLORIT
Vor dem Hintergrund der Diktatur ermittelt Bezirksinspektor Steininger in einem politisch höchst brisanten Fall. Historiker Thomas Buchner zeichnet anschaulich und mit viel Gespür für die Zeit EIN LEBENDIGES BILD ÖSTERREICHS KURZ VOR BEGINN DES ZWEITEN WELTKRIEGS.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
6,72 MB
Reihe
Steininger-Krimi
Autor/Autorin
Thomas Buchner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783709938584

Portrait

Thomas Buchner

THOMAS BUCHNER ist Spezialist für spannende Streifzüge durch die jüngere Vergangenheit Österreichs. Der 1974 in Linz geborene Autor studierte Geschichte und Politikwissenschaft und ist heute als Archivar tätig. Als Historiker veröffentlichte er bereits zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Mit "Der Fall Schinagl. Ein Linz-Krimi aus den 1930er Jahren" (HAYMONtb 2016) debütierte er als Krimiautor.

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon waldfee1959 am 12.08.2018
Im August 1939 wird in einem Mehrfamilienhaus in Linz an der Donau die Witwe Bremstaller von ihrem ehemaligen Untermieter erstochen aufgefunden. Dieser Fall ist für die Kriminalpolizei etwas Besonderes, weil die Frau gerüchteweise für die Tante Hermann Görings gehalten wird, Denunziationsbriefe geschrieben hat und außerdem ein größeres Vermögen geerbt haben soll. So verlaufen die Ermittlungen für Kommissar Steininger und seine Kollegen alles andere als einfach. Erschwerend mischt auch noch die Gestapo dabei mit.Thomas Buchner hat die Personen des Kriminalromans hervorragend beschrieben. Unsympathisch, brutal, anbiedernd an das Regime, ängstlich, dem Zeitgeist angepasst usw., jeder ist perfekt charakterisiert. Gegen Ende der Ermittlungen taucht eine sehr sympathische Kommissarin auf und die Auflösung des Falles ist ganz anders, als man die ganze Zeit vermutet hat.Schnell war ich in der Handlung dieses Buches drin, da es leicht und flüssig zu lesen ist. Thomas Buchner fängt die Stimmung in Österreich zwischen dem Anschluss an das Deutsche Reich und dem Beginn des 2. Weltkriegs meisterhaft ein. Außerdem ist das Schwanken der Menschen zwischen Anbiederung an das Nazi-Regime, der Euphorie bei vielen und der Angst und Ablehnung bei anderen gut geschildert und die historischen Ereignisse sind erstklassig recherchiert und sehr glaubhaft beschrieben, ganz besonders auch der immer stärker aufkommende Hass und die Hetze gegen die Juden und gegen Polen.Gefallen hat mir auch, dass immer wieder Dialekt eingefügt wurde, bzw. spezielle österreichische Wörter erschienen, wofür es am Ende des Buches entsprechende Erklärungen gibt.Ein sehr gutes Buch, bei dem für mich der Schwerpunkt auf der perfekt eingefangenen politischen Stimmung lag.
LovelyBooks-BewertungVon sanbre333 am 08.08.2018
Die Handlung des Krimis ist 1939 in Linz angesiedelt. Eine Tote Frau wird erstochen in ihrer Wohnung aufgefunden. Angeblich soll sie eine Tante von Hermann Göring sein und sich außerdem bei ihren Nachbarn nicht gerade beliebt gemacht haben. Kommissar Steininger wird von der Gestapo unter Druck gesetzt den Mörder zu finden ... Meine Meinung:Die Idee den  Krimi in die (Vor)Kriegszeit spielen zu lassen finde ich sehr interessant. Der Leser erfährt hier sehr viel von der Stimmung in Österreich in dieser schweren Zeit. Schön hätte ich gefunden wenn es am Ende des Buches eine Zeittafel mit den politischen Ereignissen abgedruckt gewesen wäre. Mir persönlich ist der Einstieg nicht leicht gefallen. Für meinen Geschmack gab es zu viele Personen und die Namen haben mich doch etwas verwirrt. Bis zum Schluss bin ich leider nicht so richtig mit den Protagonisten warm geworden. Ich vergebe 3 Sterne, da ich die Idee hinter der Geschichte sehr interessant fand und der Autor die Atmosphäre der Zeit gut rüber gebracht hat. 
Thomas Buchner: Donaudämmerung bei hugendubel.de