Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Erwin, Mord & Ente | Thomas Krüger
Produktbild: Erwin, Mord & Ente | Thomas Krüger

Erwin, Mord & Ente

Kriminalroman

(46 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Auftakt einer fantastischen Krimiserie mit Erwin Düsedieker und seiner Laufente Lothar - Cosy Crime vom Feinsten

Erwin Düsedieker ist ein herzensguter Mensch, doch er gilt als beschränkt: Der Sohn des ehemaligen westfälischen Dorfpolizisten Friedhelm Düsedieker stapft gern mit Gummistiefeln an den Füßen und Papas alter Dienstmütze auf dem Kopf über Äcker und Wiesen. Begleitet von Lothar, seiner treuen Laufente. Ein Polizist könnte Erwin nie sein. Eines Tages aber strauchelt er in einen Kriminalfall mit geradezu höllischen Dimensionen und muss ihn lösen - zusammen mit Lothar, der sich im Zuge des Abenteuers als wahre Ermittlungsente entpuppt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
2,15 MB
Reihe
Erwin Düsedieker und Laufente Lothar
Autor/Autorin
Thomas Krüger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641113896

Portrait

Thomas Krüger

Thomas Krüger, geboren 1962 in Ostwestfalen, arbeitete zunächst als Journalist für Tageszeitungen und Magazine. Heute ist er Hörbuch- und Kinderbuchverleger, Autor von Kriminalromanen, Kinderbüchern (»Jo Raketen-Po«) und zahllosen Sonetten - u. a. an Donald Duck. Thomas Krüger lebt mit seiner Familie in Bergisch Gladbach bei Köln.

Pressestimmen

»Mit Erwin, Mord und Ente hält ein skurriler Tatort Ostwestfalen Einzug in die erste Liga der Regionalkrimis - ein fantastisch verrücktes Buch! « Dietmar Bär

»Diese wunderbare westfälische Humoreske hat zwei heimliche Hauptdarsteller: Eine charakterstarke Ente und eine charakterstarke Sprache. Zwei bedrohte Arten, die Thomas Krüger so gekonnt wiederbelebt, dass Jean Paul und Charles Dickens in ihren Gräbern jubeln. « Oliver Uschmann

»Besser als Thomas Krügers Krimi sind höchstens noch seine Sonette! « Harry Rowohlt

Bewertungen

Durchschnitt
46 Bewertungen
15
46 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
20
3 Sterne
9
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sato am 30.03.2021
Ein gemächlicher Ostwestfalenkrimi bei dem nicht nur der Titel ungewöhnlich ist ¿ ein schrulliges Ermittlerduo auf Verbrecherjagd In einem fiktiven Dorf mitten in Ostwestfahlen lebt Erwin mit seiner treuen Laufente Lothar in der längst geschlossenen Polizeiwache. Gerne läuft Erwin mit der alten Polizeimütze seines Vaters auf dem Kopf und Lothar an seiner Seite über die Äcker. Im Dorf gilt der Sohn des ehemaligen Dorfpolizisten als geistig zurückgeblieben und menschenscheu ¿ ein Image welches Erwin aufrecht erhält und das ihn schützt vor allzu neugierigen Mitmenschen die ihn so unterschätzen. Nur Anni, die den Tante Emma Laden des Dorfes führt und Arno, ein trinkender Tagelöhner, sind was enger mit Erwin.Das im Wintergarten von Erwins geerbten Haus eine pompöse Badewanne inmitten einer Bibliothek steht weiß niemand und das Erwin, der sich nur zu Fuß fortbewegt und dem Handys und Computer fremd sind, dank seiner Bücher eine Menge Wisser gespeichert hat würde eh niemand glauben.Das Leben geht seinen idyllischen Gang, bis eines Tages auf einem Acker alte, menschliche Knochen gefunden werden. Schnell wird der Fall abgeschlossen, es soll sich um Opfer einer Weltkriegsbombe handeln ¿ nur Erwin hat Probleme das so einfach hinzunehmen. Als er Anni dazu befragt gerät diese außer sich und ist kurz darauf auch tot, das Herz ¿ angeblich.Jetzt ist Erwin Neugier erst recht geweckt und auf seine langsame, Umwege benutzende Art macht er sich an die Ermittlungen.Thomas Krüger schreibt die Geschichte aus Erwins Sicht und das macht sie langsam, schwerfällig, manchmal konfus aber immer stur dem Ziel entgegen. Eingebettet in eine fiktive Gegend voller schräger Originale, garniert mit sehr einfachen, kargen Dialogen und herrlichen Beschreibungen (z.B. die Innenansicht der Dorfkneipe) bekommt der Leser Ostwestfalen pur geboten.Trotz des trockenen Humors hat die Geschichte auch Tiefgang und die dunklen Geheimnisse einiger Dorfbewohner lassen nicht nur Erwin erschaudern.Ein Buch auf das man sich einlassen muss, nicht so flüssig geschrieben ¿ aber dafür authentisch und spannend bis zum Schluss. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
LovelyBooks-BewertungVon Schokolatina am 31.03.2016
In der Einfachheit der Gedankengänge von Ente und Erwin schon ganz witzig, aber mehr ein Herumstolpern und -stochern im Ackerboden und Wald