Ein einmaliges und faszinierendes Erbe ist, in ihrem Vielklang, diese Korrespondenz. Hans Pleschinski, Süddeutsche Zeitung
Die Briefe der Manns sind spannendes Zeitdokument und intimes Familienporträt. Claudia Wallbrecht, Norddeutscher Rundfunk
Es ist nicht übertrieben, von einer kleinen Sensation dieses Bücherherbstes zu sprechen Deutsche Presse Agentur
ein immer farbiges, manchmal schreckliches und manchmal beeindruckendes Familienporträt Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
Immer farbiges, manchmal schreckliches und manchmal beeindruckendes Familienbild. Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger
Thomas Manns Verwandte scheinen von Sinnen gewesen zu sein, wenn sie einander schrieben. Wir aber verdanken heute ihrer Korrespondenz einen Sinnesrausch. Eva Menasse, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein Lesevergnügen [ ] ein Familienbild aus erster Hand, ein Dokument unterschiedlicher Temperamente und Anschauungen, der Vorlieben und Divergenzen Klaus Bellin, LESART
Diese Briefe, authentisch in ihrem oft originellen Ton, ergänzen den familienhistorischen Eindruck aufs Schönste Wolf Scheller, Hessische/Niedersächsische Allgemeine