Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unberechenbar | Thomas Schwartz, Harald Lesch
Produktbild: Unberechenbar | Thomas Schwartz, Harald Lesch

Unberechenbar

Das Leben ist mehr als eine Gleichung

(11 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben - vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Viel wichtiger aber: Sie begnügen sich nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sie entlarven Verschwörungstheorien und Vorurteile, und stellen konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen. Pointiert und vor allem kreativ erklären Lesch und Schwartz, weshalb das Dorf-Prinzip hilft, singen das Lob der Grenze und lassen eine Freiheit fühlen, die Dialekt spricht und Raum gibt. Ein faszinierendes und bahnbrechendes Buch - ein Buch so unberechenbar wie das Leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
176
Dateigröße
1,76 MB
Autor/Autorin
Thomas Schwartz, Harald Lesch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783451822094

Portrait

Thomas Schwartz

Harald Lesch, geb. 1960, ist ein deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph und Fernsehmoderator. Er studierte Physik und Philosophie in Gießen und Bonn und war später am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) tätig, 1992 wirkte er als Gastprofessor an der University of Toronto, 1994 erfolgte seine Habilitation. Lesch ist als Fernsehmoderator und Autor bekannt, seine letzten Bücher waren allesamt Bestseller.

Thomas Schwartz, Prof. Dr. , geb. 1964, studierte Theologie und Philosophie in Münster, Augsburg und Rom. 1990 wurde er zum Priester geweiht und 2001 im Fach Moraltheologie an der Universität Freiburg promoviert. Schwartz lehrt heute Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Augsburg und ist Pfarrer in Mering. Er ist bekannt aus mehreren TV-Sendungen, gefragter Redner und Verfasser mehrere Bücher.

Simon Biallowons, geb. 1984, ist studierter Philosoph und Absolvent der katholischen Journalistenschule ifp. Er arbeitete als Korrespondent in Rom, lebte im Nahen Osten und berichtete als Reporter für verschiedene Medien aus vielen Ländern. Biallowons ist Verfasser mehrerer Bestseller und derzeit Geschäftsführer und Cheflektor des Herder Verlages.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JosBuecherblog am 13.09.2022
Kurz gehaltene, interessante Erkenntnisse. Aber vielleicht nicht für jeden etwas Dieses Buch hat mich sehr interessiert, als ich es zum ersten Mal gesehen habe, da ich dachte, dass es sich vor allem um Formeln handelt, die man in seinem täglichen Leben anwenden kann. Jedoch war dies eher ein Trugschluss. Das Buch beschreibt eher Zustände in der Gesellschaft oder Aspekte des Lebens von jedem Einzelnen und wie wir die Gesellschaft verbessern könnten. Diese Probleme werden aus Sicht eines Wissenschaftlers und eines Wirtschaftlers geschildert, was gerade für mich sehr interessant war. Viele Aspekte oder Beispiele aus der Wissenschaft oder von Sprachherkünften kannte ich aus der Schule und die Beispiele aus der Wirtschaft hatte ich schon in meinem Studium gehört. Somit wurden beispielsweise Probleme aus der Logistik mit realen Problemen unserer Gesellschaft verknüpft oder auch das Problem der komplexen Systeme diskutiert.Da ich viele Aspekte schon kannte, war es für mich umso fesselnder, wie man diese auf eher soziale, gesellschaftliche Probleme anwenden könnte. Jedoch bin ich mir nicht so sicher, ob Menschen diese Inhalte genauso verständlich finden würden, wenn sie sich beispielsweise noch nicht so viel mit diesen Inhalten vorher beschäftigt hätten. Die Sprache ist ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig, da das gesamte Buch nicht ganz sprachlich einfach formuliert wurde. Deswegen bin ich gespannt, ob mein Vater beispielweise genauso begeistert wäre von dem Buch wie ich.Insgesamt ein sehr interessantes Plädoyer der beiden Autoren, jedoch bleibt es für mich fraglich, ob es für einen Großteil der Bevölkerung ebenfalls so verständlich wäre wie für die Personen, die sich speziell mit diesen Themen schon einmal beschäftigt haben.
LovelyBooks-BewertungVon Ehemann20 am 16.01.2022
Großer Anspruch, wenig Substanz; gute Ansätze, aber mitunter mit "Erkenntnissen" auf Kalenderspruchniveau. Verblasen und enttäuschend!