Thomas von Aquin (1225 - 1274) war ein italienischer Dominikaner und ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe. Er gehört zu den bedeutendsten Kirchenlehrern der römisch-katholischen Kirche und ist als solcher unter verschiedenen Beinamen wie etwa Doctor Angelicus bekannt. Seiner Wirkungsgeschichte in der Philosophie des hohen Mittelalters nach zählt er zu den Hauptvertretern der Scholastik. Seine "Quinque viae" ("Fünf Wege"), dargestellt in seinem Hauptwerk, der "Summa theologiae", hat Thomas zunächst nicht als "Gottesbeweise" bezeichnet, sie können jedoch als solche aufgefasst werden, da sie rationale Gründe für Gottes Existenz darlegen