Steinaecker gelingt [ ] das Kunststück, so ehrlich und reflektiert von den großen und kleinen Dramen des Lebens zu erzählen, dass die Lektüre immer spannend bleibt. Laura Freisberg, Bayern 2 (Diwan)
Das scharfsinnige, tragikomische Porträt einer Generation, die vor lauter Krisen die große Katastrophe verpasst. Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag
Thomas von Steinaecker [. . .] trifft einen Nerv Angelika Knöpker, Westfälischer Anzeiger
Seit seinem Debütroman [. . .] zählt Thomas von Steinaecker zu den klügsten, einfallsreichsten und formbewusstesten Schriftstellern seiner Generation. SWR-Bestenliste
[. . .] beklemmend und eindrucksvoll [. . . ]. Tim Felchlin, Österreichischer Rundfunk, Ö1 (Ex libris)
[. . .] ich halte DIE PRIVILEGIERTEN für einen großartigen, wenn nicht sogar den Roman der Stunde. BOOKSTER HRO
Er war schon immer einer der klügsten Autoren seiner Generation. Das beweist er erneut mit seinem umfangreichen neuen Roman "Die Privilegierten". Christoph Schröder, Journal Frankfurt
[. . .] in "Die Privilegierten" aber hat Thomas von Steinaecker unsere Gegenwart auf genuin literarische Weise durchschaut und erfasst. Christoph Haas, taz
Thomas von Steinaecker zeichnet in »Die Privilegierten« eine gruslige Zukunft der Hyperdigitalisierung [. . .]. NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag
Steinaecker [schreibt] sein immer satirischer wirkendes Porträt einer Generation Weltflucht, die irgendwann doch von dieser Welt eingeholt wird [ ]. Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Thomas von Steinaecker verwebt in "Die Privilegierten" auf fesselnde Weise nicht nur eine private mit der gesellschaftlich-ökologischen Krise. Deutschlandfunk
Ein genialer Gesellschaftsroman, der unendlich viel zu bieten hat! Alex Dengler, denglers-buchkritik. de
[. . .] klug komponiert [. . .]. Kathrin Witter, Welt am Sonntag
Das ist sowohl ätzende Sozialkritik als auch unterhaltsamer Pageturner mit einem ins Herz zielenden Finale. Stefanie Jaksch, Buchkultur