Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Anfänge der NATO - analysiert anhand der Theorie der hegemonialen Stabilität | Tobias Herbst
Produktbild: Die Anfänge der NATO - analysiert anhand der Theorie der hegemonialen Stabilität | Tobias Herbst

Die Anfänge der NATO - analysiert anhand der Theorie der hegemonialen Stabilität

(0 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Internationale und Europäische Politik), Veranstaltung: Übung zur Einführung in die Internationale und Europäische Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Autoren des Neorealismus entwarfen und entwickelten ab den 1980er-Jahren die Theorie der hegemonialen Stabilität, die davon ausgeht, dass die Existenz einer uneingeschränkten Hegemonialmacht zu internationaler Kooperation und Stabilität führt (Jørgensen 2010: 142). Diese Theorie wird in diesem Essay auf die Anfänge der NATO angewandt, wobei zunächst ein Überblick über die Theorie gegeben wird. Im Anschluss wird überprüft, inwieweit die Gründung der NATO, die weitreichende Folgen hatte und das Ende US-amerikanischer Isolation bedeutete (Kaplan 1988: 1), mit ihr zu erklären ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Mai 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
9
Dateigröße
0,11 MB
Autor/Autorin
Tobias Herbst
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783656195061

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Anfänge der NATO - analysiert anhand der Theorie der hegemonialen Stabilität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.