Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Ernst des Lebens | Ulrich Peltzer
Produktbild: Der Ernst des Lebens | Ulrich Peltzer

Der Ernst des Lebens

Roman

(3 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was braucht man wirklich im Leben?
Bruno van Gelderen ist auf einem Bauernhof am Niederrhein aufgewachsen und landet in den späten Neunzigern in Berlin. Statt zu studieren, arbeitet er für eine Konzertagentur und verspielt sein Geld an Slot Machines. Alkohol und Amphetamine tun ihr Übriges, nach Überfällen auf eine Kinokasse und einen Spätkauf verbringt er zwei Jahre im Gefängnis. Danach schreibt Bruno zunächst für ein kleines Fachblatt über Berliner Amateur-Fußball und hat plötzlich einen Job bei einer Investment-Firma. Zum ersten Mal in seinem Leben kommt er zu Geld. Und zum ersten Mal hat er so etwas wie einen Plan . . .
Wie sein Held staunt auch Ulrich Peltzers neuer Roman über all die Angebote und Weisheiten, die Tricks und Traditionen, mit denen wir unserem Leben einen Sinn zu geben versuchen. Aber worauf kommt es an und wo ist mein Platz in dieser Welt? Wunderbar unaufgeregt stellt sich Peltzers Roman diese so einfachen wie elementaren Fragen. Nichts ist ihm dabei fremder als die große Gereiztheit unserer Zeit. Und wie nebenbei erzählt er vom Einzigen, das für alle zu zählen scheint: vom Geld.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
304
Dateigröße
5,27 MB
Autor/Autorin
Ulrich Peltzer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104036106

Portrait

Ulrich Peltzer

Ulrich Peltzer, geboren 1956 in Krefeld, studierte Philosophie und Psychologie in Berlin, wo er seit 1975 lebt. Er veröffentlichte die Romane »Die Sünden der Faulheit« (1987), »Stefan Martinez« (1995), »>Alle oder keiner<« (1999), »Bryant Park« (2002) und »Teil der Lösung« (2007) sowie die Frankfurter Poetikvorlesungen »Angefangen wird mittendrin« (2011). Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Preis der SWR-Bestenliste, dem Berliner Literaturpreis und dem Heinrich-Böll-Preis. Ulrich Peltzers Roman »Das bessere Leben« (2015) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde unter anderem mit dem Marieluise-Fleißer-Preis, dem Peter-Weiss-Preis und dem Franz-Hessel-Preis geehrt. Zuletzt erschien der Roman »Das bist du« (2021).

Literaturpreise:

Gerty-Spies-Literaturpreis 2016

Franz-Hessel-Preis 2015

Peter-Weiss-Preis 2015

Platz 1 SWR Bestenliste September 2015

Marieluise Fleißer-Preis 2015

Shortlist Deutscher Buchpreis 2015

Carl-Amery-Literaturpreis 2013

Heinrich-Böll-Preis 2011

Frankfurter Poetik-Dozentur 2010/11

Mitglied der Akademie der Künste in Berlin 2010

Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 2009/2010

Spycher: Literaturpreis Leuk 2008

Düsseldorfer Literaturpreis 2008

Berliner Literaturpreis für sein Gesamtwerk 2008

Literaturpreis der Stadt Bremen 2003

Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld 2001

Preis der SWR-Bestenliste 2000

Anna Seghers-Preis 1997

Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung 1996

Bertelsmann-Stipendium beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1992

Pressestimmen

Bücher, die auf so liebenswerte Art auch fürs Unglücklichsein werben, sind vermutlich große Bücher. Joachim Hentschel, Süddeutsche Zeitung

furios wie glaubwürdig taz

Schon ist man mittendrin im Peltzer-Sound, der wieder einmal in Bann schlägt. Alexander Košenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diesem Nachdenken eine innere Stimme zu geben ist Peltzers Stärke. Alexander Košenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung

[. . .] einem gelungenen und interessanten Roman [ ]. Mario Scalla, Hessischer Rundfunk, hr2 kultur

ein wirklich interessanter Roman [. . .] Ich würde auf jeden Fall empfehlen, immer wieder und viel Ulrich Peltzer zu lesen Jörg Magenau, rbb Kultur

Ulrich Peltzers fein beobachtender, rhythmisch verschachtelter Roman [. . .]. Dirk Hohnsträter, WDR Lesestoff

Peltzer ist ein gerissener und großartiger Erzähler. Philipp Haibach, Berliner Morgenpost

Ungeheuer, was auf diesen 300 Seiten alles mitschwingt, ohne dass der Roman überfrachtet wäre. Stefan Michalzik, Frankfurter Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Estrelas am 03.07.2025
Ich bemerke, dass das Buch keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat, als ich diesen abrufen will.
LovelyBooks-BewertungVon Bajo am 13.12.2024
Gedankenströme des Protagonisten zwischen Niederrhein/Berlin/Köln/Spielsucht/Statussymbolen/Geld. Merkwürdig im wahrsten Sinn des Wortes.
Ulrich Peltzer: Der Ernst des Lebens bei hugendubel.de