Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Makarionissi oder Die Insel der Seligen

Roman

(109 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Auf der Suche nach dem Glück: eine heitere Lektüre für den Februar! In ihrem zweiten Roman erzählt Vea Kaiser mit exzellentem Humor von der Glückssuche einer griechischen Familie. Über Generationen und Kontinente hinweg können Sie den Familienmitgliedern und ihren tragikomischen Stories folgen, welche die Autorin geschickt mit griechischen Sagengeschichten vermischt. Ansprechend gezeichnete Figuren, ein aufregender Plot und ein Schreibstil, der zum Träumen einlädt, machen dieses Werk zu einer besonderen Wohlfühllektüre, die man schwer zur Seite legen kann. Eines können wir versprechen: Sie werden lachen, weinen und sich wahrscheinlich sogar ein wenig verlieben... Alles beginnt in einem kleinen Bergdorf in Griechenland, als die Großmutter von Lefti und Eleni einige Zeichen falsch deutet und damit ihre Familie ins Unglück stürzt. Durch ihren Fehler werden Cousin und Cousine verheiratet, und das Schicksal für viele Generationen der griechischen Familie besiegelt. Die unterschiedlichen Ehepartner leben sich nach ihrem Umzug nach Deutschland auseinander und beginnen ihre ganz eigene Odyssee des Lebens. *****
Ist es leichter glücklich oder unglücklich zu sein?
Von Griechenland bis Niedersachsen, von den Fünfzigerjahren bis in die Gegenwart: In ihrem neuen Roman erzählt Vea Kaiser in ihrem einzigartigen Ton von der Glückssuche einer Familie und deren folgenreichen Katastrophen, von Möchtegern-Helden und Herzensbrechern. Und von der großen Liebe, die man mehrmals trifft. In einer niedersächsischen Kleinstadt wird die Erotik der deutschen Sprache entdeckt. In der österreichischen Provinz sehnt sich ein skurriler Schlagerstar nach einer Frau, die er vor 40 Jahren verlor. In einer Schweizer Metropole macht ein liebeskranker Koch dank pürierter Ameisen Karriere. Und auf einer griechischen Insel sucht ein arbeitsloser Gewerkschafter verzweifelt seinen Ehering, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Doch alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Und mit der klugen, sturen, streitbaren Eleni und ihrem Cousin Lefti, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden umso stärker als Erwachsene. Und kommen doch nie voneinander los. Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollen Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenzufinden. Ein Roman über das Aushalten von Sehnsucht und Einsamkeit, über Neuanfänge, Sandburgen für die Ewigkeit und die Schönheit des Lebens als Postkartenmotiv.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Dateigröße
2,11 MB
Autor/Autorin
Vea Kaiser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462309256

Portrait

Vea Kaiser

Vea Kaiser wurde 1988 geboren und lebt in Wien, wo sie Klassische Philologie studierte. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam«, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und als bestes deutschsprachiges Debüt am internationalen Festival du Premier Roman ausgezeichnet wurde. »Makarionissi oder die Insel der Seligen« folgte 2015 und erhielt von der Stiftung Ravensburger Verlag die Auszeichnung »bester Familienroman«. 2019 erschien Vea Kaisers dritter Roman »Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger«, 2024 wurde sie mit dem internationalen Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Da ist Vea Kaiser ganz nah bei den Wahrheiten der alten Mythen. « Die Rheinpfalz

»Vea Kaiser schafft einen Mix aus Mythen und Moderne und beeindruckt mit Sprachfertigkeit und Einfühlungsvermögen. « WDR 5 Scala

»[. . .] Kaisers Roman ist ein Schmöker, den man bis zum Ende nicht aus der Hand legt, da einem jede Figur so sehr ans Herz gewachsen ist. « Der Tagesspiegel

»Mit ihrem zweiten Buch beweist Vea Kaiser, dass sie schon jetzt zu den wirklich Großen gehört. « Brigitte

»Turbulent und amüsant! « Maxi

»Das Buch ist ein imposantes Familienepos. Und würde es nicht in der krisengeplagten Gegenwart enden, könnte man fast sagen: Makarionissi liest sich wie ein Klassiker [. . .]. « Neon

»Vea Kaiser [. . .] erzählt in ihrem zweiten Roman mit stimmungsvoller Leichtigkeit eine [. . .] europäische Familiengeschichte mit einem liebevollen Blick für das Selbstverständnis griechischer Identität [. . .]. « Weser-Kurier

»eine grandiose Familiensaga« Kleine Zeitung

» Makarionissi ist eine kühne Helden- und Herzensbrechergeschichte von grenzüberschreitender Beschaffenheit. « Ö1 Ex libris

» Makarionissi ist kunterbunt, herzzerreißend und ehrlich gesagt ganz wunderbar. [. . .] Wahnsinnig süffig. [. . .] Ein weises Buch, ein kluges Buch, ohne Lehrmeinung. « Deutschlandfunk Büchermarkt

»Kaiser beschreibt das Leben [der] griechischen Großfamilie [. . .] mit viel Witz, Ironie und Feingefühl. Die Figuren wachsen den Lesern ans Herz. [. . .] eine moderne Helden- und Heldinnengeschichte [. . .]. « ORF 2 heute leben

»Mit ihrem unnachahmlich charmanten Stil macht die Autorin dieses Epos über Menschen auf der schwierigem Suche nach dem Lebensglück zu einem wirklich schönen Lesevergnügen. « hr. de

»Großartiges Buch, ein Epos. [. . .] Hier liegt der Genieverdacht nahe. [. . .] Ein absolutes Meisterwerk. « ORF 1 Willkommen Österreich

» Makarionissi ist ein mitreißender Roman, der ungemein schwungvoll über mehrere Generationen die Geschichte einer Familie erzählt. [. . .] ein lebenspraller, kluger und witziger Familienroman. [. . .] Unbedingt lesen. « NDR

»Amüsant, lehrreich und mit atmosphärischer Dichte erzählt. « ORF 2 kulturMontag

»[. . .] der Niederösterreicherin [ist] mit ihrem zweiten Roman ein Wurf gelungen, der den Erstling weit übertrifft. « Falter

»Kaiser gelingt es in unwiderstehlichem Schwung, die archaische Atmosphäre eines griechischen Nachkriegsdorfs auf poetische Weise lebendig werden zu lassen. « Ö1 Ex libris

»Die Fabulierfreude von Vea Kaiser kennt keine Grenzen. Makarionissi oder Die Insel der Seligen: ein griechisch-österreichisches Degustationsmenü. « Die Presse

»Vea Kaiser hat einen hinreißenden Familienroman von überschäumender Komik geschrieben. « SWR Lesenswert

»Vea Kaisers Geschichten handeln von tiefer Liebe und großen Gefühlen und beeindrucken durch detailverliebte Anekdoten über ihre Charaktere. « People, USA

»[. . .] funkelnd, lebensprall, rasant und liebevoll geschrieben von Vea Kaiser, die die ungebremste Fabulierlust in die deutschsprachige Literatur zurückbringt. « annabelle

»Der Schriftstellerin Vea Kaiser ist ein großer literarischer Wurf gelungen [. . .] Wie nur wenigen gelingt Kaiser der Spagat zwischen Literarizität und Unterhaltung. « Falter

»[. . .] Literatur mit Sogwirkung. [. . .] Kaiser zeigt: Wirklich gute Literatur kann auch unterhalten. Und das ist nicht immer leicht. « News

»Das mal berührende, mal lustig-skurrile Fabulieren beherrscht Vea Kaiser wie keine Zweite. « Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
109 Bewertungen
15
109 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
60
4 Sterne
37
3 Sterne
8
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Maseli am 21.07.2023
Der Ideenreichtum war mir hier einfach des Guten zu viel.
LovelyBooks-BewertungVon Caro_Lesemaus am 03.03.2023
Interessante Familiengeschichte mit griechischem Flair & wie es ist, alles über Bord zu werfen, um den Träumen zu folgen - oder zu fliehen.
Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen bei hugendubel.de