Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vegane Ernährung
Produktbild: Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
27,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im Spannungsfeld zwischen Trend, unkritischer Begeisterung, Vorurteilen, Ängsten und großer Medienpräsenz fällt das Urteil über die vegane Ernährung oft wenig wissenschaftlich, dafür aber umso emotionaler aus. Dieses Buch versucht, die Thematik sachlich anzugehen und berücksichtigt sowohl gesundheitliche Gesichtspunkte und die Motive für vegane Ernährung als auch deren Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung und als Antwort auf Massentierhaltung und ökologisches Fehlverhalten. Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende im Gesundheitswesen sowie an alle, die sich für vegane Ernährung und fundierte wissenschaftliche Informationen dazu interessieren.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 2. Auflage 7
Vorwort zur 1. Auflage 8
1 Einführung: Vegane Ernährung Entwicklungen und Aspekte der pflanzlichen Ernährung 11
Heike Englert in Zusammenarbeit mit Alexandra Tölke
1. 1 Die Veganer 13
1. 2 Schritte zur veganen Ernährung 18
1. 3 Warum vegan? Individuelle und gesellschaftliche Aspekte einer pflanzlichen Ernährung 21
2 Nährstoffversorgung im Lebenszyklus vegan lebender Menschen 27
Sigrid Siebert in Zusammenarbeit mit Franziska Heine und Julia Mai
2. 1 Nährstoffversorgung vegan lebender Erwachsener 28
2. 2 Vegane Ernährung im (Leistungs-)Sport 67
2. 3 Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit 73
2. 4 Vegane Ernährung im ersten Lebensjahr 80
2. 5 Vegane Ernährung bei Kindern und Jugendlichen 87
2. 6 Vegane Ernährung bei Frauen in der Menopause 91
2. 7 Vegane Ernährung bei Senioren 97
2. 8 Abschlussbeurteilung 102
3 Einfluss der veganen Ernährung auf Gesundheit und Krankheit 105
Corinna Tigges
3. 1 Einleitung und Hintergrund 105
3. 2 Forschungsmethoden und Interpretation 107
3. 3 Lebenserwartung von Veganern 113
3. 4 Übergewicht und Adipositas 114
3. 5 Kardiovaskuläre Erkrankungen 124
3. 6 Diabetes mellitus 143
3. 7 Das Mikrobiom des Darms 153
3. 8 Krebs 161
3. 9 Epigenetische Modifikationen durch Nahrungsinhaltsstoffe 172
3. 10 Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen 178
3. 11 Fettleber 183
3. 12 Osteoporose 184
3. 13 Nephrologische Erkrankungen 187
3. 14 Psychische und neurodegenerative Erkrankungen 191
3. 15 Abschlussbeurteilung 196
4 Integrative Therapiekonzepte und Best-Practice-Beispiele auf der Basis veganer Ernährung 199
Heike Englert
4. 1 Lebensstilmedizin 201
4. 2 Mind-Body-Medizin 208
5 Vegane Lebensmittel/funktionelle Lebensmittel lebensmittelrechtliche Aspekte, Kennzeichnungen und Zertifizierungen 215
Alwine Kraatz
5. 1 Kennzeichnung von veganen Produkten 215
5. 2 Funktionelle Lebensmittel in der veganen Ernährung 218
6 Vegane Ernährung in der Beratungspraxis 233
Sigrid Siebert in Zusammenarbeit mit Theresia Schoppe
6. 1 Das Modell des «Veganen Tellers» Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl 233
6. 2 Die Vielfalt veganer Alternativprodukte 243
6. 3 Vegane Ernährungstrends 255
6. 4 Tierische Bestandteile in Lebensmitteln 263
6. 5 Schlussfolgerung 265
7 Nachhaltigkeit veganer Ernährungsweisen 267
Christian Köder
7. 1 Was sind Nachhaltigkeit und nachhaltige Ernährung? 267
7. 2 Nachhaltigkeit veganer Ernährungsweisen 272
7. 3 Schlussfolgerungen 293
8 Anhang 294
8. 1 Lebensmitteltabellen 294
8. 2 Vegane Tagespläne 303
8. 3 Rezepte 312
Hauptmahlzeiten mit Fleischersatz 312
Weitere vegane Mahlzeiten 314
Vegane Desserts 317
Vegane Brotbeläge 318
Smoothies 319
Pflanzliche Drinks und Brotaufstriche 321
Rezepte mit Wildkräutern und Wildpflanzen 323
Abkürzungsverzeichnis 325
Literaturverzeichnis 329
Register 373

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. August 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
2. aktual. und erweiterte Aufl.
Auflage
2. aktual. und erweiterte Aufl
Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Seitenanzahl
376
Herausgegeben von
Sigrid Siebert, Heike Englert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783846352175

Pressestimmen



Aus: mediennerd Daniel Pietrzik 10/2020


[ ] Dieses Buch erklärt genau was vegan eigentlich bedeutet, welche Beweggründe man haben sollte und liefert dabei jede Menge interessante Fakten und Beispiele. Sogar Ernährungspläne für die ersten Tage sind enthalten. Insgesamt sehr gelungen, wenn auch etwas zu wissenschaftlich, hat es mich aber begeistert und mich bestärkt. Ich kann euch sehr empfehlen einfach selbst mal reinzuschauen.



Aus: Ernährung im Fokus 03-04-2018 Rüdiger Lobitz


[ ] Veganismus beinhaltet Chancen und Risiken. Diese im Bereich Ernährung umfassend, sachlich und so objektiv wie möglich zu beleuchten, ist der Anspruch der Autorinnen. Und es ist ihnen in lobenswerter Weise gelungen! [ ]



Aus: Kochen ohne Knochen Niko Rittenau Heft 26 1/2017


Wie für ein Lehrbuch üblich sind die Inhalte wissenschaftlich fundiert, recherchiert und objektiv interpretiert. [ ] [der] Leser [ ] wird mit einem topaktuellen und umfassenden Werk rund um pflanzliche Ernährung belohnt.



Aus: Ernährungsumschau Beke Enderstein 1/2018


[ ] Aufgrund des ausführlichen Inhalts und des wissenschaftlichen Anspruchs ist Vegane Ernährung für Ernährungsfachkräfte empfehlenswert. Der einfache Schreibstil ermöglicht es auch Laien, sich in die Thematik einzuarbeiten. Das Werk ist - insbesondere aufgrund seiner Komplexität, der gelungenen Empfehlungen für die Ernährungsberatung und des gleichermaßen informativen wie praxisorientierten Anhangs - als umfassendes Nachschlagewerk geeignet.



Aus: lesefreunde24 22. 9. 2017


Entwicklungen und Aspekte der pflanzlichen Ernährung sind wissenschaftlich fundiert nachzulesen, wobei auch die individuellen und gesellschaftlichen Aspekte berücksichtigt werden. [ ] Der Trend zum Veganismus ist ungebrochen, sodass diese faktenbasierte Debatte und die umfangreichen Informationen von großer Bedeutung sind.



Aus: DGE info 02|2017


[ ] Zahlreiche Grafiken und Tabellen veranschaulichen die verschiedenen Sachverhalte. Ergänzend befinden sich Lebensmitteltabellen für die einzelnen Nährstoffe, sieben vegane Tageskostpläne sowie 23 Rezeptideen im Anhang. Insgesamt stellen die Herausgeberinnen in Vegane Ernährung den aktuellen Forschungsstand mit Hilfe zahlreicher Studien, welche im umfassenden Literaturverzeichnis angegeben sind, dar und bieten somit eine gute Basis zur Information, Reflexion und Auseinandersetzung mit dem Thema vegane Ernährung.



Aus: albert-schweitzer-stiftung. de 11. 07. 2017


[Das Buch] ist definitiv ein Allround-Ratgeber: Über Nährstoffe, Lebensmittelauswahl und Gesundheitsthemen geht es über einige rechtliche Aspekte hin zu praktischen Informationen für Beratung und Ernährungsplanung. Somit deckt das Buch eine breite Palette veganer Themenfelder ab. Durch seinen wissenschaftlichen Anspruch und die zahlreichen Literaturverweise eignet es sich als Grundlagenwerk für Fachkräfte im Ernährungs- und Gesundheitsbereich. Wegen des verständlichen Schreibstils ist es aber ebenfalls Laien zu empfehlen, die sich für eine gesunde vegane Ernährung interessieren.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vegane Ernährung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Vegane Ernährung bei hugendubel.de