Die verbreiteten Schlankheitsdiäten machen langfristig eher dick als dünn. Die dauerhafte Gewichtsstabilisierung kann nur gelingen, wenn der Lebensstil geändert wird. Diese Änderungen des Ess- und Bewegungsverhaltens sind jedoch nur erfolgreich, wenn sie planvoll in kleinen Schritten trainiert werden. Der Ratgeber richtet sich an Menschen, die ihr Gewicht normalisieren wollen, aber nach vielen Diäten zweifeln, ob sie dieses Ziel überhaupt noch erreichen können. Er bietet zahlreiche Tipps, die leicht im täglichen Leben umgesetzt werden können.
Der Ratgeber erklärt, warum die Kontrolle der Fettaufnahme so wichtig ist, er macht aber auch darauf aufmerksam, dass der Essgenuss erhalten bleiben muss, damit die Lebensfreude nicht sinkt. Neben der Gewichtsabnahme steht in diesem Ratgeber vor allem die Gewichtsstabilisierung im Vordergrund, um dem Jojo-Effekt vorzubeugen. Ziele sind die Normalisierung des Fettverzehrs, ein liberaler Umgang mit Kohlenhydraten und eine Steigerung der Alltagsbewegung. Statt rigiden Vorsätzen wird eine flexible Verhaltenskontrolle eingeübt. Der Ratgeber motiviert seine Leser, die dicke Chance für ein schlankeres Leben zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6 2;Vorwort;8 3;1 Übergewicht und Adipositas was ist das?;10 3.1;1.1 Zu viel Gewicht für die Körpergröße?;10 3.2;1.2 So kann Übergewicht/Adipositas berechnet werden;11 3.3;1.3 Das geltende Schönheitsideal;13 3.4;1.4 Folgen des Übergewichts;14 4;2 Wie entsteht die Gewichtszunahme?;16 4.1;2.1 Was erklärt mir die positive Energiebilanz?;16 4.2;2.2 Vererbung oder Umwelt?;17 4.3;2.3 Übergewicht: Schuld oder Schicksal?;19 5;3 Was kann ich gegen mein Übergewicht tun?;21 5.1;3.1 Gewichthalten ist wichtiger als Gewichtsabnahme;21 5.2;3.2 Warum Schlankheitsdiäten alles noch schlimmer machen;23 5.3;3.3 Kalorienzählen hilft nicht wirklich;24 5.4;3.4 Können Medikamente helfen?;28 5.5;3.5 Können Diätprodukte helfen?;29 5.6;3.6 Ganz wichtig: die Motivation;30 5.7;3.7 Training ist wichtiger als Wissen;31 5.8;3.8 Wie kann Verhalten verändert werden?;32 5.9;3.9 Von guten Vorsätzen und falschen Zielvorgaben;34 6;4 Essverhalten und körperliche Aktivität ändern;38 6.1;4.1 Wie viel möchte, sollte und kann ich abnehmen?;39 6.2;4.2 Was verändere ich an meinem Essverhalten?;41 6.3;4.3 Was verändere ich bei meiner körperlichen Aktivität?;45 6.4;4.4 Wie verändere ich mein Essverhalten?;48 6.5;4.5 Wie verändere ich meine körperliche Aktivität?;53 6.6;4.6 Zwischenbilanz;57 6.7;4.7 Was tun gegen Kummerspeck?;58 6.8;4.8 Ich hätte da noch eine Frage ;60 7;5 Wie kann ich meinen Abnahmeerfolg stabilisieren?;64 7.1;5.1 Ein lebenslanges Programm?;64 7.2;5.2 Wie gehe ich mit Misserfolgen um?;65 7.3;5.3 Mein Belohnungsprogramm für Verhaltenserfolge;67 8;6 Was Angehörige tun können;69 9;7 Ein Fallbeispiel;72 10;Anhang;77 10.1;Literaturempfehlungen;77 10.2;Internetressourcen;77 11;Arbeitsblätter;78