Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: SAP - Der technische Einstieg | Waldemar Fix, Reinhold Plota
Produktbild: SAP - Der technische Einstieg | Waldemar Fix, Reinhold Plota
-25%6

SAP - Der technische Einstieg

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
eBook epub
Statt39,90 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
29,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Mit diesem Buch steigen Sie direkt in die Konzepte und Technologien der SAP-Software ein! Schritt für Schritt zeigen die Autoren Ihnen die wichtigsten technischen Aufgaben in verschiedenen SAP-Systemen und die Zusammenhänge zwischen den Objekten. Dank vieler Beispiele und Abbildungen finden Sie sich schnell im SAP-Umfeld zurecht.

In diesem Buch lernen Sie:

  • Die Systemarchitektur verstehen
  • Mandanten einrichten
  • Berechtigungen vergeben
  • Tabellen anlegen
  • Mit ABAP-Dictionary-Objekten arbeiten
  • Eine Customizingstruktur aufbauen
  • Erweiterungspunkte nutzen
  • Workflows einrichten
  • Reports erstellen
  • User-Exits und BAdIs
  • Transporte zwischen SAP-Systemen
  • Batch-Prozesse
  • Versionsverwaltung

Inhaltsverzeichnis


Einleitung . . . 15

1. Die Welt von SAP . . . 21
1. 1 . . . Die Kernprodukte von SAP . . . 21
1. 2 . . . Architektur eines SAP-Systems . . . 30
1. 3 . . . Die Rolle der Datenbank . . . 36
1. 4 . . . SAP-Systemlandschaften . . . 38

2. Der Einstieg ins System . . . 43
2. 1 . . . SAP GUI . . . 43
2. 2 . . . Anmeldung am System . . . 49
2. 3 . . . SAP Easy Access . . . 51
2. 4 . . . SAP Fiori . . . 73

3. Mandanten . . . 79
3. 1 . . . SAP-Standardmandanten . . . 81
3. 2 . . . Mandantenrollen und Systemlandschaften . . . 83

4. SAP-Berechtigungen . . . 91
4. 1 . . . Rollen und Berechtigungen . . . 91
4. 2 . . . Benutzerverwaltung . . . 97
4. 3 . . . Berechtigungen für SAP Fiori . . . 100

5. ABAP-Dictionary-Objekte . . . 103
5. 1 . . . Domänen . . . 104
5. 2 . . . Datentypen . . . 111
5. 3 . . . Datenbanktabellen . . . 124
5. 4 . . . Views . . . 146
5. 5 . . . Indizes . . . 151
5. 6 . . . Suchhilfen . . . 154
5. 7 . . . Sperrobjekte . . . 165

6. SAP-Entwicklungsobjekte . . . 169
6. 1 . . . Pakete . . . 171
6. 2 . . . Programme . . . 183
6. 3 . . . Includes . . . 188
6. 4 . . . Funktionsgruppen und -bausteine . . . 190
6. 5 . . . Class-Pool und Klassen . . . 195
6. 6 . . . Nachrichtenklassen . . . 200
6. 7 . . . Besonderheiten der ABAP-Entwicklung . . . 203
6. 8 . . . ABAP in Eclipse und in der SAP Business Technology Platform . . . 216

7. Transporte zwischen SAP-Systemen . . . 225
7. 1 . . . Transporttypen . . . 229
7. 2 . . . Der Transportvorgang . . . 237
7. 3 . . . Transportverwaltung . . . 238
7. 4 . . . Achtung: »Überholer« . . . 245
7. 5 . . . GitHub . . . 246

8. Versionsverwaltung . . . 249
8. 1 . . . Protokollierung fachlicher Änderungen . . . 249
8. 2 . . . Protokollierung technischer Änderungen . . . 252

9. Programme starten . . . 259
9. 1 . . . Programme im Dialog starten . . . 259
9. 2 . . . Programme im Hintergrund starten . . . 260
9. 3 . . . Variante erzeugen . . . 276
9. 4 . . . Tabelle TVARVC . . . 279
9. 5 . . . Programme, Funktionsbausteine und Methoden testen . . . 286
9. 6 . . . Prozessketten . . . 291
9. 7 . . . Fehleranalyse bei Programmabbruch . . . 296

10. Prozesse . . . 309
10. 1 . . . Prozesstypen . . . 309
10. 2 . . . Parallelverarbeitung . . . 316

11. Customizing . . . 325
11. 1 . . . SAP-Einführungsleitfaden . . . 326
11. 2 . . . Eigene Customizing-Struktur erstellen . . . 330
11. 3 . . . Customizing-Inhalte vergleichen . . . 350

12. Kundeneigene Erweiterungen . . . 353
12. 1 . . . User-Exits . . . 354
12. 2 . . . Business Transaction Events . . . 362
12. 3 . . . Business Add-Ins . . . 366
12. 4 . . . Erweiterungen mit der SAP Business Technology Platform . . . 382

13. Business Application Programming Interface . . . 385
13. 1 . . . BAPI Explorer . . . 386
13. 2 . . . BAPIs verwenden . . . 392

14. SAP Business Warehouse und Data Warehousing Workbench . . . 397
14. 1 . . . SAP BW, SAP BW powered by SAP HANA und SAP BW/4HANA . . . 399
14. 2 . . . InfoObjects . . . 403
14. 3 . . . DataStore-Objekte (classic) und erweiterte DataStore-Objekte . . . 412
14. 4 . . . InfoCubes . . . 417
14. 5 . . . InfoSets . . . 418
14. 6 . . . MultiProvider . . . 421

15. Daten auswerten . . . 425
15. 1 . . . Daten importieren und exportieren . . . 425
15. 2 . . . Analyseprozesse modellieren . . . 427
15. 3 . . . Ad-hoc-Berichte . . . 433
15. 4 . . . Daten mit SAP Analytics Cloud auswerten . . . 444

16. SAP Business Workflow . . . 453
16. 1 . . . Das Konzept von SAP Business Workflow . . . 454
16. 2 . . . Nutzung von SAP-Workflows . . . 464

17. SAP HANA - eine nähere Betrachtung . . . 469
17. 1 . . . Was SAP HANA bietet . . . 472
17. 2 . . . Was ändert sich im Berufsumfeld durch SAP HANA? . . . 493
17. 3 . . . CDS Views und das Programmiermodell für SAP S/4HANA . . . 497

18. SAP Support Portal . . . 501
18. 1 . . . SAP-Hinweise und -Korrekturen . . . 502
18. 2 . . . SAP Help Portal . . . 505

Anhang . . . 507
A . . . Glossar . . . 509
B . . . Abkürzungen . . . 517
C . . . Weiterführende Literatur . . . 521

Die Autoren . . . 523

Index . . . 525

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Seitenanzahl
534
Dateigröße
17,35 MB
Reihe
SAP Press
Autor/Autorin
Waldemar Fix, Reinhold Plota
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783836282857

Portrait

Waldemar Fix

Waldemar Fix verantwortet bei der Unternehmensberatung ADWEKO Consulting GmbH den Bereich Data Management. Er ist ein anerkannter Experte im Bereich von Softwarelösungen im Financial Services Umfeld. Sein Beratungsschwerpunkt umfasst SAP-Lösungen für die analytischen Anforderungen der Kunden. Schon während seines Studiums der Mathematik arbeitete er in SAP-Einführungsprojekten und fand so schon frühzeitig sein berufliches Betätigungsfeld. Das Weitergeben seines Wissens spielt für ihn stets eine wichtige Rolle in seinem beruflichen Alltag. Speziell im Umfeld von SAP Bank Analyzer förderte er eine Vielzahl von Consultants in ihrer beruflichen Entwicklung. Seine praktischen Erfahrungen aus den zahlreichen Projekten bei Großbanken und der Ausbildung von Consultants sind die Grundlage dieses Buches.

Reinhold Plota ist seit 2006 Senior Consultant bei der Xuccess Reply GmbH. Er berät im Bankenumfeld zum Bereich Meldewesen gemäß Basel III. Seit 2009 betreut er Umsetzungsprojekte in den SAP-Modulen SRT, RRA, CRA, IRR im Bankanalyzer, Customizing und ABAP-Entwicklung. Geboren wurde er 1952 in Hamburg. Nach dem Schulabschluss folgte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und ein Studium der Volkswirtschaft und Soziologie. Seit 1986 ist er mit kurzer Unterbrechung in verschiedenen Beratungsunternehmen tätig. Bis 1990 Softwareentwicklung in der Programmiersprache COBOL für die mittelständische Wirtschaft, auf Basis von Nixdorf Rechnern. Danach war er für zwei Jahre Organisationsprogrammierer in einem Versicherungsunternehmen. Dort Softwareentwicklung auf einem IBM Mainframe in der Programmiersprache PL/I, zusammen mit CICS, JCL und ADABAS. 1992 Wechsel als Consultant zu Debis Systemhaus, später T-Systems. In dieser Funktion führte er diverse Projekte bei Banken und Versicherungen als Teilprojektleiter, Konzeptionär und Softwareentwickler im IBM-Mainframe-Umfeld durch (Softwareentwicklung PL/I und COBOL, sowie JCL und DB2). Seit 2006 ist er Senior Consultant bei Xuccess Reply GmbH (Beratungstätigkeit im Bankenumfeld im Bereich Meldewesen gemäß Basel III).

Pressestimmen

»Die Veröffentlichung hilft bei der Beantwortung der Frage: Wie mache ich was im System? Der praxisnahe Band kann eine wertvolle Hilfe beim Zurechtfinden in der SAP-Welt sein. «

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "SAP - Der technische Einstieg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Waldemar Fix, Reinhold Plota: SAP - Der technische Einstieg bei hugendubel.de