Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Dem Leben Sinn geben

Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen und der Welt

(5 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Immer mehr Menschen fragen nach Sinn. Aber warum ist das so? Und was sind die möglichen Antworten darauf? Bestsellerautor Wilhelm Schmid geht von der Beobachtung aus, dass viele Menschen Sinn in der Liebe erfahren, Sinnlosigkeit aber, wenn sie zerbricht. Ist das ein Indiz dafür, wo Sinn zu finden ist? Warum dann aber alles vom Gelingen einer einzigen Liebe abhängig machen? Sollte es die Liebe nicht besser im Plural geben?
Viele mögliche »Lieben« und ihr Sinnpotenzial rücken in diesem Buch ins Licht: Die Liebe in der Familie und zwischen Freunden, die Liebe zu Tieren und zur Natur, zur Kunst und Kultur, zu Ideen und Dingen, zum Geld, zur Heimat, zum Leben, zum Tod und zu einem möglichen Darüberhinaus, zu Gott. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Feindesliebe: Ist es denkbar, sie vom christlichen Ideal abzulösen und auch der Feindschaft eine Rolle bei der Sinngebung fürs Leben zuzugestehen?
Deutlich wird in diesem Buch, wie vielfältig und abgründig Sinn sein kann. Wer sich fragt, was Sinn ist und was sich im eigenen Leben dafür tun lässt, findet hier eine Fülle von Anregungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen und der Welt. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
480
Dateigröße
1,92 MB
Autor/Autorin
Wilhelm Schmid
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518731673

Portrait

Wilhelm Schmid

Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.

Pressestimmen

»Schmid ist kein Draufgänger, sondern ein Mensch des rechten Maßes, dem schöne Formulierungen gelingen wie die: Sehnsucht ist das Heimweh nach dem Möglichen. « Eberhard Rathbeg, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Schmids Bücher führen durchs Tal der Erkenntnis hinauf auf Berge, von denen aus es eine erfrischend klare Sicht gibt auf uns selbst und unser all tägliches Leben. « Deutschlandfunk

»In diesem Buch finden die Leser einen Vor-Denker, der sein ganzes Leben lang die möglichen Chancen zur Sinngebung bearbeitet und Antworten gefunden hat. . . . Ein sehr lesenswertes Buch. « Waltraut Worthmann-von Rode, SWR2

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 05.02.2023
Ein Buch, das zum Weiterdenken anregt. Etwas langweiliger Schreibstil.
LovelyBooks-BewertungVon Sandra1975 am 13.02.2022
Schmid bringt das Selbstverständliche zur Sprache und macht es damit besonders und besonders wichtig.
Wilhelm Schmid: Dem Leben Sinn geben bei hugendubel.de