Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Freibad | Will Gmehling
Produktbild: Freibad | Will Gmehling

Freibad

Ein ganzer Sommer unter dem Himmel

(7 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Weil die Bukowski-Geschwister im Hallenbad ein Kleinkind vorm Ertrinken gerettet haben, sind sie ein paar Tage lang berühmt. Doch toller als der Ruhm ist die Karte fürs Freibad, die sie für ihre Heldentat bekommen: Freier Eintritt in einen langen Sommer, der für alle ein besonderer wird! Alf ist zehn, seine Gedanken kreisen um den Schulwechsel nach den Ferien, die schöne Tochter des Bademeisters und sein selbstgestecktes Ziel: der Sprung vom Zehnmeterturm. Seine 8-jährige Schwester Katinka, rotzig und unerschrocken, schwärmt für Paris, lernt auf der Wiese Französisch und trainiert für 20 Bahnen Kraul am Stück. Robbie, der Jüngste und Augenstern der Familie, ist anders als andere Kinder, er redet kaum und träumt viel. Er soll endlich richtig schwiimmen lernen, finden Alf uns Katinka. Wie der Sommer im Schwimmbad die Bukowski-Kinder wachsen lässt, wie sie - nicht nur im Schwimmbecken - kühn an ihre Grenzen gehen und tollkühn über diese hinaus, erzählt Will Gmehling mit Humor und viel Gefühl. Und immer durchweht seine Geschichte dieser beglückende Duft von Wasser auf heißen Steinen, Chlor und Pommes mit Mayo . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein ganzer Sommer unter dem Himmel. Empfohlen von 10 bis 14 Jahren.
Seitenanzahl
160
Dateigröße
2,08 MB
Altersempfehlung
von 10 bis 14 Jahren
Reihe
Bukowski-Geschwister, 1
Autor/Autorin
Will Gmehling
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783779506157

Portrait

Will Gmehling

Will Gmehling, geboren 1957, war lange Zeit Maler. 1998 erschien sein erstes Kinderbuch "Tiertaxi Wolf & Co" (Sauerländer). "Der Yeti in Berlin" wurde in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen im Peter Hammer Verlag sein Bilderbuch "Gott, der Hund und ich" (illustriert von Wiebke Oeser) und "Chlodwig" (illustriert von Jens Rassmus). Will Gmehling hat zwei Kinder und lebt in Bremen.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Meeresblau am 14.07.2021
Wunderbares berührendes Kinderbuch über einen Sommer im Freibad Das Kinderbuch "Freibad" von Will Gmehling erzählt die Geschichte von den drei Bukowski-Geschwistern Alfred, genannt Alf, Katinka und Robbie. Da sie im Hallenbad ein Kleinkind vor dem Ertrinken retten, bekommen sie als Dank Freikarten für das Freibad- den ganzen Sommer lang! Und so gehen die drei jeden Tag der Freibadsaison ins Schwimmbad- bei Sonnenschein oder Regen. Jeder hat sich auch ein Ziel für diesen Sommer gesetzt. Alf, der Ich-Erzähler dieses Romans, möchte endlich vom 10m-Brett springen, Katinka will zwanzig Bahnen kraulen und Robbie soll richtig schwimmen lernen. Und vielleicht auch heimlich im Freibad übernachten?Obwohl vordergründig nicht viel passiert, erzählt dieses wirklich wunderschöne Kinderbuch ganz viel, nämlich von Zusammenhalt und der Fähigkeit, das Glück in den kleinen Dingen zu finden. Mir sind die Figuren des Buches beim Lesen ans Herzen gewachsen und seit langem hat mich kein Buch so berührt. Es lässt den Leser teilhaben, an dem Leben der drei Kinder und ihrem Blick auf die Welt. Die Familie lebt zwar in einfachen Verhältnissen, aber hat etwas, was man sich nicht kaufen kann: viel Liebe. Die Eltern lassen den Kindern viel Freiheiten und sind beruflich auch stark eingespannt, aber wenn es darauf ankommt, sind sie da. Alf und Katinka streiten wie alle Geschwister, doch halten zusammen, wenn es eng wird, und stehen füreinander ein. Robbie, der kleine Bruder, ist verträumt und irgendwie anders, aber oft sieht er mehr als alle anderen. Es ist auch ein Buch über Freundschaft, die erste Liebe, Ängste und Mut, über Selbstvertrauen und Offenheit. Im Laufe des Sommers lernen die drei Geschwister verschiedene Personen kennen, wie z.B. den obdachlosen Flaschensammler Konrad oder den syrischen Flüchtling Adil, der dem Bademeister hilft. Alle Figuren sind gekonnt gezeichnet und authentisch dargestellt, ohne aber viel erzählen zu müssen. Der unvoreingenommene Blick auf die Welt, welchen die Kinder haben, macht diese Begegnungen erst möglich. Beim Lesen musste ich oft an meine Freibad-Sommer als Kind denken, wie z.B. das Pommes-Essen nach dem Schwimmen, das Wagnis vom Sprungbrett zu springen. Der Autor hat die Freibadstimmung und die kleinen Momente, die doch so wichtig sind, wunderbar eingefangen. Das Buch hat für mich völlig zu Recht den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. Eine tolle, berührende Geschichte voller Lebensfreude und Menschlichkeit!
LovelyBooks-BewertungVon kimwengler am 11.04.2021
Ich habe mir von dem Buch ehrlich gesagt mehr erhofft. Dieses Buch wurde mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann.Die große Stärke dieses Buches ist meine Meinung nach die Beschreibung der drei Protagonisten Alfred, Katinka und Robbie. V.a. Robbie ist mit seiner verträumten Art richtig toll dargestellt. Aber auch die Profile von Alfred und Katinka werden geschärft und man kann sich diese Figuren lebhaft vorstellen.Was ich auch schön finde ist, dass die Familie glücklich ist, auch wenn sie aus einfachen Verhältnissen stammen und das dadurch deutlich wird, dass materieller Wohlstand nicht unbedingt zu einer glücklichen Kindheit beiträgt.Warum aber dann nur drei Sterne?Mir fehlt es in dieser Geschichte trotz der oben genannten Punkte an Tiefgang. Die Figuren erleben keine Hindernisse/Herausforderungen, an denen sie wachsen (20 Bahnen schwimmen und vom 10 Meter Turm zu springen zähle ich jetzt mal nicht dazu).Die Figuren entwickeln sich meiner Meinung nach auch nicht weiter, weil eben auch die Herausforderungen fehlen.Spannung kommt in dem Buch nur dann auf, wenn die drei ins Freibad einbrechen. Diese Idee finde ich ja auch ganz schön, nur passt sie nicht ins Konzept, da die drei Kinder ja als Vorzeigekinder dargestellt werden, die sich mit Obdachlosen und Flüchtlingen anfreunden, sich um die Integration eines behinderten Mitschülers kümmern und freiwillig Französisch lernen.FAZIT:Ein liebevolles, herzerwärmendes Kinderbuch mit wenige Tiefgang und Spannung.
Will Gmehling: Freibad bei hugendubel.de