Wunderbares berührendes Kinderbuch über einen Sommer im Freibad
Das Kinderbuch "Freibad" von Will Gmehling erzählt die Geschichte von den drei Bukowski-Geschwistern Alfred, genannt Alf, Katinka und Robbie. Da sie im Hallenbad ein Kleinkind vor dem Ertrinken retten, bekommen sie als Dank Freikarten für das Freibad- den ganzen Sommer lang! Und so gehen die drei jeden Tag der Freibadsaison ins Schwimmbad- bei Sonnenschein oder Regen. Jeder hat sich auch ein Ziel für diesen Sommer gesetzt. Alf, der Ich-Erzähler dieses Romans, möchte endlich vom 10m-Brett springen, Katinka will zwanzig Bahnen kraulen und Robbie soll richtig schwimmen lernen. Und vielleicht auch heimlich im Freibad übernachten?Obwohl vordergründig nicht viel passiert, erzählt dieses wirklich wunderschöne Kinderbuch ganz viel, nämlich von Zusammenhalt und der Fähigkeit, das Glück in den kleinen Dingen zu finden. Mir sind die Figuren des Buches beim Lesen ans Herzen gewachsen und seit langem hat mich kein Buch so berührt. Es lässt den Leser teilhaben, an dem Leben der drei Kinder und ihrem Blick auf die Welt. Die Familie lebt zwar in einfachen Verhältnissen, aber hat etwas, was man sich nicht kaufen kann: viel Liebe. Die Eltern lassen den Kindern viel Freiheiten und sind beruflich auch stark eingespannt, aber wenn es darauf ankommt, sind sie da. Alf und Katinka streiten wie alle Geschwister, doch halten zusammen, wenn es eng wird, und stehen füreinander ein. Robbie, der kleine Bruder, ist verträumt und irgendwie anders, aber oft sieht er mehr als alle anderen. Es ist auch ein Buch über Freundschaft, die erste Liebe, Ängste und Mut, über Selbstvertrauen und Offenheit. Im Laufe des Sommers lernen die drei Geschwister verschiedene Personen kennen, wie z.B. den obdachlosen Flaschensammler Konrad oder den syrischen Flüchtling Adil, der dem Bademeister hilft. Alle Figuren sind gekonnt gezeichnet und authentisch dargestellt, ohne aber viel erzählen zu müssen. Der unvoreingenommene Blick auf die Welt, welchen die Kinder haben, macht diese Begegnungen erst möglich. Beim Lesen musste ich oft an meine Freibad-Sommer als Kind denken, wie z.B. das Pommes-Essen nach dem Schwimmen, das Wagnis vom Sprungbrett zu springen. Der Autor hat die Freibadstimmung und die kleinen Momente, die doch so wichtig sind, wunderbar eingefangen. Das Buch hat für mich völlig zu Recht den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. Eine tolle, berührende Geschichte voller Lebensfreude und Menschlichkeit!