Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Genossenschaften | Wolf Schillinger
Produktbild: Genossenschaften | Wolf Schillinger

Genossenschaften

Bausteine einer fairen Zukunft

(0 Bewertungen)15
65 Lesepunkte
eBook epub
6,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Genossenschaftliches Wirtschaften stellt eine Alternative zur profitorientierten Marktwirtschaft dar. Genossenschaften wirtschaften bedarfsgerecht, gemeinwohl-orientiert und werden nach demokratischen Regeln geführt. Sie sind im 19. Jahrhundert mit der Arbeiterbewegung entstanden und mit ihr gewachsen. Von Beginn an waren sie Teil der Bemühungen, die Gesellschaft zu demokratisieren. Die Verbreitung genossenschaftlicher Aktivitäten hat in Deutschland nach einer Blütezeit in der Weimarer Republik durch die Nazidiktatur einen starken Rückschlag erlitten. Nach dem Krieg wurde die Genossenschaftsbewegung in der Bundesrepublik von staatlicher Seite eher behindert statt gefördert und in der DDR wurden durch staatliche Eingriffe die Grundprinzipien des Genossenschaftsgedankens außer Kraft gesetzt. Immer noch ist in Deutschland durch eine Gesetzgebung, die zum Teil aus der NS-Zeit stammt, die Bildung neuer Genossenschaften erschwert. Die Bedeutung der Genossenschaften ist darum in der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich ihres Anteils am gesamten Wirtschaftsgeschehen im Vergleich geringer als in anderen europäischen und vielen außer-europäischen Staaten. Doch erfolgreiche Gründungen neuer Projekte dieser Art vergrößern die Wahrscheinlichkeit, dass die Wirtschaft in Zukunft stärker von genossenschaftlichen Prinzipien geprägt wird. Vielleicht finden sich in naher Zukunft politische Kräfte, die den Mut aufbringen, sich der herrschenden Ökonomie entgegen zu stellen und genossenschaftliche Aktivität zu fördern.

"Genossenschaften schaffen eine Bessere Welt" , stellten die Vereinten Nationen schon 2009 fest.

Genossenschaftliche Prinzipien und Vorgehensweisen können nicht nur wirtschaftliches Handeln zum Wohle aller vorteilhaft beeinflussen, sie können auch politische Strukturen demokratisch reformieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
184
Dateigröße
2,95 MB
Autor/Autorin
Wolf Schillinger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783752676112

Portrait

Wolf Schillinger

Wolf Schillinger wurde gerade noch in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Remscheid geboren.

Lebensetappen: Kindheit in den Trümmern des Tausendjährigen Reichs, Volksschule, Lehre mit vierzehn, Industriearbeit, Fluchtversuche, Abitur in Frankfurt, Studium in Hamburg, Vaterschaft, Broterwerb als Zahnarzt, mehrfach die Vor- und Nachteile des Ehestands erfahren, viel zu oft der Sicherung des Lebensunterhalts die Lust zu schreiben geopfert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Genossenschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.