"Autor Wolf Serno spannt um den fiktiven Sohn des Pioniers der `Schnittentbindung , Lukas Nufer, einen historischen Bilderbogen, der die bedeutsame Wendezeit um 1500 gekonnt einfängt." TV Gesund & Leben
"Spannend und gut recherchiert." Sonntagsjournal
"Auf 688 Seiten breitet Historien-Romancier Wolf Serno in 'Der Medicus von Heidelberg' ein Panorama zwischen Pest und ersten medizinischen Durchbrüchen, handwerklicher Kunst bis zu engagiertenhumanistischen Diskussionen aus. [. . .] Serno serviert ein spannendes Kaleidoskop zwischen Basel und Erfurt, Heidelberg und Oppenheim." Lübecker Nachrichten
"Meisterhaft verbindet der Erfolgsautor historische Zusammenhänge und Details über die Medizin jener Zeit mit der Erzählhandlung." Deutsches Ärzteblatt
"Viel interessantes Zeit- und Ortskolorit, spannend geschrieben." Butzbacher Zeitung
"'Der Medicus von Heidelberg' erzählt den Werdegang des Studenten Lukas Nufer, sein Leben, sein Studium und seine Liebe. Seine Erlebnisse mit den unterschiedlichen Studenten und Lehrern und nicht zuletzt auch die Pest werden anschaulich geschildert." www. histo-couch. de
"Ein historisches Abenteuer - mit Liebesgeschichte." BILD
"Der Leser lernt viel über die Geschichte des Kaiserschnitts und anderer Krankheiten. Spannend, lehrreich und sehr unterhaltsam." Der Hamburger
"Kein Buch, das man >mal eben< durchliest, sondern ein ganz besonderer Lesegenuss, bei dem man jede Seite voll auskosten kann und sollte." Kleine Fluchten (Blog)
"Ein spannender und bildgewaltiger Wälzer, der auf Tatsachen beruht." Schweizer Illustrierte
"Ein spannender und bildgewaltiger Wälzer, der auf Tatsachen beruht." Schweizer Familie
"Spannend und sehr lebendig auf fast 700 Seiten erzählt." Nürnberger Zeitung
"'Der Medicus von Heidelberg' zeichnet sich durch eine intensive Handlung, lebendige Darstellungsweise und enorme Spannung aus. Rasch taucht der Leser in diese lebendige Zeit ein und verweilt in dieser für uns so drastischen Epoche." 59. . . Lippstädter Stadtmagazin
"Der Autor versteht es, sein Wissen um historische Ereignisse und historische Zusammenhänge zu einem farbenprächtigen und spannenden Roman zu verarbeiten. Sein Detailwissen über historische Medizin macht Geschichte hautnah erlebbar." Bayerisches Ärzteblatt
"Der in Hamburg lebende Autor beherrscht das populäre Genre perfekt. Seine Figuren und Beschreibungen von Städten und Orten wirkten sehr lebendig." Oberhessische Presse
"Brillant und sehr spannend erzählt. Das Buch hat sich für mich als Magnet erwiesen. Kaum leget ich es zwangsläufig einmal zur Seite, so hat es mich gleich wieder magisch angezogen, und ich hätte es am liebsten in einem Stück gelesen, so gefesselt war ich von Lukas Abenteuern. (. . .) So bietet dieser faszinierende Roman nicht nur ein lebendig gezeichnetes Panorama des Lebens, der Wissenschaft und der Menschen am Anfang des 16. Jahrhunderts, sondern er erzählt auch von schicksalhaften, dramatischen und romantischen Begegnungen." Klusi liest (Blog)
"Insgesamt gesehen ist der Roman von großem Unterhaltungswert und weiß den Leser von Beginn an, wohl auch durch den guten, flüssig zu lesenden Schreibstil, mit entsprechenden Beschreibungen in die damalige Zeit hineinzuversetzen." Buchsichten (Blog)
"Ein sehr schöner Schreibstil und historisch gut, kam hier keine Langeweile auf. Es gibt vieles aus dem medizinischen Bereich, was bestens recherchiert und real dargestellt wird." Spaß am Buch (Blog)
"Faszinierend." neue woche
"Farbenprächtiger Bilderbogen der Wendezeit um 1500." Fränkische Nachrichten
"Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und wirken lebendig. es machte mir großen Spaß zu lesen, wie Lukas sich weiterentwickelt und heranreift. (. . .) Wie alle Bücher von Wolf Serno ist auch dieses spannend und abwechslungsreich geschrieben, so dass die 681 Seiten wieder mal zu schnell gelesen sind." Buchblinzler (Blog)
"Der Autor hat unglaublich gut und tiefgehende Recherche betrieben, weshalb man sich wirklich alles sehr zeitnah vorstellen kann. (. . .) Man muss wirklich sagen: Dieser Autor hat ein unglaubliches Talent, kein Wunder also, dass diese 680 sich fast von selbst lesen und kein bisschen langatmig sind." Das Schreibstübchen (Blog)
"Spannend." Neue Presse
"Historisch gut recherchierte Geschichte." tina
"Wolf Serno hat hier ein gut recherchiertes und sehr spannendes Buch geschrieben. (. . .) Selten war ich am Ende eines Romans so traurig, die lieb gewordenen Personen verlassen zu müssen wie hier. Der Autor hat einen tollen bildhaften und flüssigen Schreibstil, der mich die Geschichte hautnah miterleben ließ und nach viel zu kurzer Zeit waren die 685 Seiten gelesen." Lord Byrons Buchladen (Blog)
"Wolf Serno ist routiniert im Schreiben historischer Romane. Er schildert das philosophische Denken, den Widerstreit zwischen Naturwissenschaft und Aberglaube so anschaulich, dass man meint, dabei gewesen zu sein." FreiePresse
"Lebendig, farbenfroh und sehr unterhaltsam." Belles Leseinsel (Blog)
"Wolf Serno bietet mit DER MEDICUS VON HEIDELBERG einen spannenden historischen Roman." Pressebüro Berghoff, März 2014
"Viele historisch korrekte Details sind eingebettet in eine spannende Handlung und in eine Liebesgeschichte." salve Magazine, Juni 2014
"Spannend, lehrreich und sehr unterhaltsam." Der Hamburger, Sommer 2014
"Wieder medizinhistorisch, mit exzellentem Detailwissen und viel Liebesschmerz." HAMBURG Nordost, Oktober 2014
"Ein spannender und lehrreicher, medizinhistorischer Roman." DRUCKPUNKT, Juni 2014