Jetzt erst Recht - für die ambulante Pflege von A bis Z!
Wer haftet bei Sachschäden? Was muss der Pflegevertrag regeln? Wer zahlt bei Unfällen?
Immer wieder gibt es gerade in der ambulanten Pflege Situationen, in denen Pflegende mit arbeits-, straf- und haftungsrechtlichen Fragen konfrontiert werden. Dieser Wegweiser speziell für die Fragen der ambulanten Pflege vermittelt die notwendige Sensibilität für die rechtlichen Fallstricke und gibt Sicherheit im Pflegealltag: Schnell und kompakt findet der Leser wichtige Urteile und Fallbeschreibungen von A wie Abmahnung bis Z wie Zwangsvollstreckung.
Von "Fall zu Fall" für die ambulante Pflege - denn Vorbeugen ist besser als haften.
Inhaltsverzeichnis
Abmahnung. - Alkohol im Dienst. - Altenpflegegesetz. - Alternative Heil- und Pflegemethoden. - Arbeitnehmerhaftung. - Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit. - Ärztliche Anordnung und Ausführung ärztlicher Anordnungen. - Aufgabenstellung. - Aufklärung von Patienten. - Aufzeigen von Bedenken. - Bedarfsmedikation. - Befähigungsnachweis. - Behandlungspflege. - Berufsordnung. - Betäubungsmittel. - Betreuungsrecht. - Betriebsordnungen, Anweisungen, Informationspflicht. - Beurteilung. - Beweislast. - Blutzuckerkontrollen. - Datenschutz. - Dekubitus. - Delegation. - Dienstfahrzeuge. - Dokumentation. - Einsichtsrecht. - Einwilligung. - Ernährung. - Fahrlässigkeit. - Fort- und Weiterbildung. - Freiheitsentziehende Maßnahmen (Fixierung). - Grundpflege. - Haftung (Pflegefehler). - Hygiene. - Infusion. - Injektion. - Kodex für professionelles Verhalten. - Kooperation. - Krankenbeobachtung. - Krankenpflegegesetz. - Krankenversicherung. - Kündigung. - Laienpflege. - Leistungen. - Medikamente. - Medizinproduktegesetz (MPG). - Notfallsituation. - Patientenrechte. - Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht. - Personalsituation. - Pflegerische Betreuungsformen. - Pflegebedürftigkeit. - Pflegeüberleitung. - Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI). - Pflegevertrag. - Prophylaxen. - Qualitätssicherung. - Rahmenvertrag. - Remonstration. - Risikomanagement. - Schmerz. - Schweigepflicht. - Selbstbestimmung des Patienten. - Sorgfaltspflicht. - Standards. - Sterbehilfe/Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen. - Sturz. - Verantwortung. - Verjährung. - Verordnungsrichtlinien. - Versicherungsschutz. - Verwahrlosung. - Wegeunfall. - Wertsachen. - Wundmanagement. - Zeugnis. - Zwangsvollstreckung bei Mitarbeitern.