Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Biblische Motive in Peter Jacksons "Herr der Ringe" | Waldemar Löffler
Produktbild: Biblische Motive in Peter Jacksons "Herr der Ringe" | Waldemar Löffler

Biblische Motive in Peter Jacksons "Herr der Ringe"

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook pdf
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Herr der Ringe ist ein Mythos, der schon seit vielen Jahren besteht und unzählige
Male in der Filmbranche adaptiert wurde. Keines der Werke war aber so detailreich und
komplex wie die Produktion von Peter Jackson. Wer Tolkiens Werke in seiner
Gesamtheit bereits gelesen hat, wundert sich nicht darüber, dass auch die
Filmproduktion als Trilogie herausgebracht wurde, obwohl nahezu alle Dreharbeiten in
einem Zug geleistet wurden. Dieses einzigartige Epos unterlag einer scharfen Kritik
unterschiedlicher Seiten. Tolkiens "Herr der Ringe-Mythos" galt vor Peter Jackson als
unrealisierbar. Vorangehende Werke wurden als Trickfilme gestaltet, da die
Komplexität der Handlung, die Vielseitigkeit der Landschaften und die Reichhaltigkeit
der Kulturen und Rassen mit digitalen Medien nicht umzusetzen war. Was jedoch
niemand abstreiten kann, ist der Erfolg der Filme. Aktuell belaufen sich die
Einspielergebnisse international auf ca. 2, 9 Milliarden Dollar1. Alte Diskussionen
wurden neu entfacht und wieder einmal wurde die Frage aufgeworfen, inwiefern
Tolkiens Herr der Ringe eine Allegorie zur Heilsgeschichte der Christenheit darstellt.
Nachdem J. R. R. Tolkiens Sohn, Christropher R. R. Tolkien, eine enorme Materialmenge
unvollendeter Abschriften seines Vaters zu Ende geführt und herausgebracht hat und
unter anderem den Briefkontakt zu beratenden Persönlichkeiten als Buch verfasst hat,
gelingt es ihm, Intentionen des Mythos noch präziser aufzuklären und darzulegen. Diese
Arbeit soll einen Einblick in Tolkiens Gedanken schaffen und in die Filmadaption
Jacksons hineinfließen. Dokumentierte Filmszenen bieten greifbare Argumente und
interessante Sichtweisen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
22
Dateigröße
0,56 MB
Autor/Autorin
Waldemar Löffler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783656413134

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biblische Motive in Peter Jacksons "Herr der Ringe"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Waldemar Löffler: Biblische Motive in Peter Jacksons "Herr der Ringe" bei hugendubel.de