Kostengünstig und schnell zur Diagnose
Die Phasenkontrastmikroskopie kommt ganz ohne aufwändige Färbemethoden aus. Die einfach anzufertigenden Nativpräparate sind durch ihre charakteristischen mikroskopischen Bilder gut in der täglichen Routinediagnostik einzusetzen. So sind zum Beispiel zu erkennen und zu befunden:
- Eptiheliale und nichtepitheliale Zellen
- Normale und gestörte Vaginalflora
- Zyklusphasen
- Proliferationsgrad des Vaginalepithels
- Zellen im Urinsediment
- Spermien
Damit besteht die Möglichkeit, unverzüglich eine notwendige weiterführende Diagnostik oder auch therapeutische Schritte einzuleiten.
Die Autoren, Experten auf dem Gebiet der Infektionsdiagnostik, zeigen und erläutern typische mikroskopische Bilder der Nativpräparate aller häufigen Krankheitsbilder.
Sichere Befundung: mit exzellenten mikroskopischen Phasenkontrastaufnahmen zum schnellen Nachschlagen und Vergleichen
Inhaltsverzeichnis
Technologie und Anwendung der Phasenkontrastmikroskopie. - Morphologie des Vaginalepithels. - Zytohormonale Diagnostik. - Nichtepitheliale Zellen im Nativpräparat. - Mikrobiologie der Vagina. - Zellmorphologie im Urinsediment. - Beurteilung und Effizienz der Phasenkontrastmikroskopie bei Dysplasien des Plattenepithels.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Phasenkontrast-Mikroskopie in der Frauenarztpraxis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.