Anhand von qualitativen Interviews mit jugendlichen Akteuren aus linksaffinen politischen Gruppen untersuchen die AutorInnen der vorliegenden Studie, wie sich politisches Engagement im biografischen Verlauf herausbildet, weiterentwickelt und welche prägenden Erfahrungen Jugendliche dabei machen. Darüber hinaus wird erforscht, welches Selbst- und Gesellschaftsverständnis die Jugendlichen vertreten, wie sie zum politischen System stehen, welche Ziele sie verfolgen und mit welchen Aktionsformen sie diese umzusetzen versuchen.
Der Inhalt
n Selbstverständnis und Gesellschaftsbild engagierter linker Jugendlicher
n Ziele und Aktionsformen des politischen Engagements
n , Links-Sein' im Verständnis Jugendlicher
n Politische Sozialisation und biografische Entwicklung von Engagement
n Konfrontationserfahrungen und Einstellungen zuGewalt
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Fachgebiete Sozialwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft
· PraktikerInnen in der Jugendarbeit sowie im Bereich der Förderung politischer Partizipation
Die AutorInnen
Katrin Hillebrand, Diplom-Psychologin, Universität Luxemburg.
Kristina Zenner, Politikwissenschaftlerin (M. A.), HWR Berlin.
Tobias Schmidt, Soziologe (M. A.), HWR Berlin.
Dr. Wolfgang Kühnel, Professor für Soziologie und Kriminologie, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Dr. Helmut Willems, Professor für Soziologie und Jugendforschung, Universität Luxemburg und stellvertretender Leiter sozialwissenschaftliche Forschungseinheit INSIDE.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politisches Engagement und Selbstverständnis linksaffiner Jugendlicher" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.