»Dieses überaus erfolgreiche Buch, das mittlerweile in 5. , durchgesehener Auflage vorliegt, bietet erlebnisorientierte Übungen und Materialien für die Arbeit mit Eltern und Bezugspersonen; denn erfolgreiche Kinderpsychotherapie setzt Elternarbeit voraus - das ist das Grund-Credo der Darstellung. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kann langfristig nur erfolgreich sein, wenn Eltern und Familien über krank machende Bedingungen aufgeklärt, über entwicklungsförderndes Verhalten informiert und auf eine positive Eltern-Kind-Interaktion vorbereitet werden. Die Verbesserung der familiären Interaktion ist ein wesentliches Ziel dabei. «
Jens Walter, lehrerbibliothek. de, 20. 12. 2011 Jens Walter, Lehrerbibliothek
»Den Kern des Buches bilden erlebnisorientierte Übungen und Materialien, die sowohl bei der Planung von Therapiesitzungen, dem diagnostischen Prozess wie auch bei der praktischen psychotherapeutischen Tätigkeit eingesetzt werden können. Die Autorin betont die Notwendigkeit eines »kreativen Erlebnisraumes« in Alltag und Therapie von Kindern und Jugendlichen. . . Gudrun Görlitz weiß, das in Kinder- und Jugendlichentherapien Kreativität und Abwechslung unverzichtbar sind. Ihr leicht verständliches, praxisbezogenes »Arbeitsbuch« benennt die wesentlichen Themen der Kinder- und Jugendlichentherapie aus einer verhaltenstherapeutischen Grundorientierung. Die Redlichkeit ihrer Positionierung ermöglicht auch Praktikern anderer psychotherapeutischer Orientierungen, sich von den Informationen und der Darstellung der erlebnisorientierten Übungen und Materialien bewegen zu lassen, sei es in Richtung von Bestätigung und Übereinstimmung, Anregung, Bereicherung oder Kritik. «
Christa Paulenz, Psychotherapie Forum, Dezember 2005 Christa Paulenz, Psychotherapie Forum