Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Demenz - mit dem Vergessen leben | Catarina Knüvener, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Elisabeth Stechl
Produktbild: Demenz - mit dem Vergessen leben | Catarina Knüvener, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Elisabeth Stechl

Demenz - mit dem Vergessen leben

Ein Ratgeber für Betroffene

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook pdf
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieser Ratgeber richtet sich an Menschen mit Demenz im Frühstadium, an Angehörige und andere Menschen, die verstehen möchten, wie sich eine demenzielle Erkrankung für die Betroffenen anfühlt.
Die Autorinnen zeigen, wo und wie sich das Leben mit Demenz leichter machen lässt. Sie sagen, welche Vorkehrungen getroffen werden sollten, und zeigen, dass alle Beteiligten etwas tun können.
Das Buch soll Mut machen, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen, sich rechtzeitig helfen zu lassen und sich selbst zu helfen. Außerdem verschafft es einen aktuellen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und der Familienpflegezeit.

Inhaltsverzeichnis

Ein Wort vorweg
Über die Krankheit
Demenzerkrankungen
Was ist eine Demenz?
Wie verläuft eine Demenz?
Wie viele Menschen mit einer Demenz gibt es in Deutschland?
Welche sind die häufigsten Demenzerkrankungen?
Kann eine Demenz verhindert werden?
Was ist ähnlich wie eine Demenz? Weitere Erkrankungen
Akute Verwirrtheitszustände (Delir)
Suchterkrankungen
Geistige Leistungseinschränkungen bei Depression
Der Weg in die Arztpraxis
Wer diagnostiziert?
Wie wird eine Demenz festgestellt?
Wie wird die Demenz behandelt?
Medikamente bei geistiger Leistungsminderung
Medikamente gegen psychische Symptome
Der Alltag mit Demenz aus Sicht der Betroffenen
Wie erleben Menschen mit Demenz den geistigen Abbauprozess?
Wenn das Gedächtnis nachlässt
Konfrontation mit Fehlern und Unvermögen
Außenstehende nehmen mich nicht ernst
Außenstehende sehen nur meine Defizite
Der Umgang mit der Krankheit
Diagnosestellung: Nicht wahrhaben wollen
Licht am Ende des Tunnels der positive Umgang mit der Diagnose
Wer soll von der Diagnose erfahren?
Probleme im Alltag lösen
Den Tag sinnvoll einteilen weniger ist mehr, und: immer mit der Ruhe
Körperlich und geistig aktiv trotz Demenz
Organisiert durch den Alltag Probleme erkennen und vorausschauend lösen
Gemeinsam sind wir stark mit Unterstützung sicher durch den Alltag
Der Alltag mit Demenz aus Sicht der Angehörigen
Veränderungen erschweren das Miteinander Akzeptieren braucht Zeit
Konflikte wahrnehmen und bewältigen
Thema Autofahren
Thema Medikamenteneinnahme
Thema Finanzen
Thema Körperpflege
Thema Ernährung
Was Angehörige tun können was sich Menschen mit Demenz wünschen Verständnis für die Krankheit aufbringen
Recht auf Krankheitsverleugnung einräumen
Konfrontationen mit Fehlern vermeiden
Recht auf Fehler einräumen
Kompetenzgefühl vermitteln
Welche Angebote gibt es?
Beratungen
Umgang mit Stress und psychischen Belastungen
therapeutische Möglichkeiten
Einzeltherapie beziehungsweise Einzelgespräche
Gruppentherapie beziehungsweise Gesprächsgruppen
Weitere Angebote für Menschen mit Demenz
Angehörigenschulungen und Gesprächsgruppen für Angehörige
Tagesstätten und Tagespflege
Selbstbestimmte Zukunft
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Leistungen nach dem Schwerbehindertengesetz
Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz
Das Wichtigste in Kürze
Wann einen Arzt aufsuchen
Was Sie tun sollten
Wann es für Sie gefährlich werden könnte
Was Sie zulassen sollten
So halten Sie sich fit was Ihren grauen Zellen hilft
Was Angehörige tun sollten
Beratung
Hilfreiche Links
Weiterführende Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
130
Dateigröße
24,08 MB
Autor/Autorin
Catarina Knüvener, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Elisabeth Stechl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783863213534

Portrait

Catarina Knüvener

Elisabeth Stechl, geb. 1966, ist Mitglied der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB). Als klinische Neuropsychologin (GNP) ist sie mit Demenzdiagnostik sowie der Aufklärung und Beratung von DemenzpatientInnen und ihren Angehörigen befasst.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Demenz - mit dem Vergessen leben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.