Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stereochemie | K. -H. Hellwich
Produktbild: Stereochemie | K. -H. Hellwich

Stereochemie

Grundbegriffe

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Stereochemie - Grundbegriffe richtet sich an Studenten, Lehrende und praktizierende Wissenschaftler der Chemie, Biochemie, Pharmazie, Medizin und Biologie, die sich mit dem Phänomen der Chiralität befassen. Neben einer genauen Formeldarstellung ist eine klare und eindeutige Terminologie zur Beschreibung der dreidimensionalen Strukturen und der daraus resultierenden Konsequenzen für Reaktionen oder Wirkstoff-Rezeptor-Wechselwirkungen unerläßlich. Das gilt umsomehr im zunehmenden interdisziplinären Austausch. Das vorliegende Buch eklärt alle wichtigen Begriffe der Stereochemie in lexikalischer Form, greift dabei widersprüchliche Terminologie auf und weist auf deren richtige Verwendung hin.

Inhaltsverzeichnis

Zeichnerische Darstellung dreidimensionaler Strukturen. - Absolute Konfiguration. - Anomer. - Anomerer Effekt. - Asymmetrie. - Asymmetrische Synthese. - Atropisomerie. - Axiale Chiralität. - Chiralität. - Chiralitätszentrum. - CIP-System. - Cramsche Regel. - Cyclitole. - Diastereomer. - Diastereomerenüberschuß. - d/l-System. - Enantiomer. - Enantiomerenüberschuß. - Epimer. - Eutomer. - E/Z-Isomerie. - Fischer-Projektion. - Haworth-Projektion. - Helicale Chiralität. - Homochiral. - Inversion. - Isomerie. - Konfiguration. - Konformation. - Konstitution. - Mesoverbindungen. - Mutarotation. - Newman-Projektion. - Optische Aktivität. - Optische Ausbeute. - Optische Reinheit. - Planare Chiralität. - Prochiralität/Prostereoisomerie. - Pseudochiralitätszentrum. - Racemat. - Racemattrennung. - Racemisierung. - Relative Konfiguration. - Retention. - Sägebock-Formel. - Sekundärstruktur. - Stereochemie. - Stereodeskriptor. - Stereogene Einheit. - Stereoselektivität. - Stereospezifische Bezifferung. - Stereospezifität. - Symmetrieelemente. - Topizität. - Walden-Umkehr. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
102
Dateigröße
8,55 MB
Autor/Autorin
K. -H. Hellwich
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662100516

Pressestimmen


aus " Chemie in unserer Zeit" , Nr. 4, 36. Jahrgang 2002, S. 273:


" . . . Um als Student/in schnell einen Überblick über die doch oftmals Verständnisschwierigkeiten auslösenden Grundbegriffe der Stereochemie zu erhalten, ist das Buch uneingeschränkt empfehlenswert. . . . "



" Für Studentinnen im Grundstudium Chemie oder mit Chemie als Nebenfach sind alle notwendigen Begriffe sehr anschaulich erklärt. Das Buch eignet sich so besonders gut, um die häufig bei der ersten Konfrontation mit stereochemischen Begriffen auftretende Verwirrung aufzuheben. Fortgeschrittene Studentinnen der Chemie können anhand dieses Buches die entsprechenden Vorlesungen der Organischen Chemie nacharbeiten. "


Mischa Dings


Chemical Mysteries, Fachschaft Chemie der Uni Köln, Heft 56, S. 21-22


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stereochemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.