Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die systematische Nomenklatur der organischen Chemie | Dieter Hellwinkel
Produktbild: Die systematische Nomenklatur der organischen Chemie | Dieter Hellwinkel

Die systematische Nomenklatur der organischen Chemie

Eine Gebrauchsanweisung

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das deutschsprachige Standardwerk der organischen Nomenklatur jetzt in aktueller Neuauflage! Endlich können Studenten, Doktoranden und praktizierende Chemiker auf eine verständliche Gebrauchsanweisung zu den neuen IUPAC-Regeln und -Empfehlungen zurückgreifen. Mit neuen Kapiteln über Isotope, Cyclophane, metallorganische Verbindungen, Kohlenhydrate und Stereochemie trägt die Neuauflage den modernen interdisziplinären Aspekten der organischen Chemie Rechnung. Dieses weiterführende Lehrbuch ist eine unverzichtbare Hilfe für jeden, der sich in Universität, Forschungsinstitut, Industriebetrieb und Schule mit Benennungsproblemen der Organischen Chemie befaßt.

Inhaltsverzeichnis

Literatur. - Stammsysteme. - Substituierte Systeme. - Kurze Exemplifizierung der allgemeinen Nomenklaturregeln für die wichtigsten traditionellen Verbindungsklassen. - Metallorganische und metalloidorganische Verbindungen. - Kohlenhydrate. - Die Konstruktion der Namen komplexer Verbindungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage 1998
Seitenanzahl
228
Dateigröße
14,13 MB
Autor/Autorin
Dieter Hellwinkel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662066843

Pressestimmen

Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:



" Verständlich geschrieben Der Hellwinkel hat seine Stärke eindeutig in den vielen Beispielen. Sofern Zeit und Muße vorhanden sind, sollte das Buch von vorne bis hinten durchgearbeitet werden. So erhält der fleißige Student einen sehr kompletten Überblick und späteres Nachschlagen wird erleichtert. Die Nomenklatur richtet sich nach den IUPAC-Regeln, aber auch eine alternative Benennung, wie sie in den Chemical Abstracts (CA) verwendet wird, findet an gegebener Stelle ihren Platz "



" Der Hellwinkel hat den Anspruch, als eine " verständliche Gebrauchsanweisung" zu fungieren. Kann er diesen Anspruch erfüllen? Verständlich geschrieben ist er (meistens) und eine Gebrauchsanweisung im Grunde genommen auch. "

(in: Chemical Mysteries Fachschaft Chemie der Uni Köln, April 2007, Issue 60, S. 11)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die systematische Nomenklatur der organischen Chemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.