Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen | Michael Kinza
Produktbild: Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen | Michael Kinza

Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen

Ein kompakter Überblick als Einführung in die Theoretische Festkörperphysik

(0 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook pdf
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses essential bietet einen kompakten Einstieg in die Theorie der Fermiflüssigkeit für Physikstudierende im Hauptstudium. Sie bildet die Grundlage für ein Verständnis der Theoretischen Festkörperphysik und ist Bestandteil jeder Einführungsvorlesung zu diesem Thema. Nach einem kurzen Überblick über das Sommerfeld-Modell der Metalle wird das Konzept des Quasiteilchens eingeführt. In ausführlichen Rechnungen werden wichtige, eine Fermiflüssigkeit charakterisierende Messgrößen hergeleitet. Das essential schließt mit einem Überblick über die mikroskopische Theorie der Fermiflüssigkeit. Der Inhalt
  • Sommerfeld-Theorie der Metalle
  • Landaus Theorie der Fermiflüssigkeit
  • Mikroskopische Theorie der Fermiflüssigkeit
  • Grenzen der Fermiflüssigkeitstheorie
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Physik und anderer Naturwissenschaften
  • Physiker und Physikerinnen sowie Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen
Der AutorDr. Michael Kinza promovierte 2013 an der RWTH Aachen im Bereich Theoretische Festkörperphysik. Seit 2016 arbeitet er als Gymnasiallehrer für die Fächer Physik und Mathematik.

Inhaltsverzeichnis

Sommerfeld-Theorie der Metalle. - Landaus Theorie der Fermiflüssigkeit. - Mikroskopische Theorie der Fermiflüssigkeit. - Grenzen der Fermiflüssigkeitstheorie.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
33
Dateigröße
0,51 MB
Reihe
essentials
Autor/Autorin
Michael Kinza
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658238339

Portrait

Michael Kinza

Dr. Michael Kinza promovierte 2013 an der RWTH Aachen im Bereich Theoretische Festkörperphysik. Seit 2016 arbeitet er als Gymnasiallehrer für die Fächer Physik und Mathematik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Kinza: Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen bei hugendubel.de