Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sitzen ist das neue Rauchen! Die Auswirkungen vom Sitzen im arbeitsbedingtem Kontext auf die Gesundheit | David Rohkohl
Produktbild: Sitzen ist das neue Rauchen! Die Auswirkungen vom Sitzen im arbeitsbedingtem Kontext auf die Gesundheit | David Rohkohl

Sitzen ist das neue Rauchen! Die Auswirkungen vom Sitzen im arbeitsbedingtem Kontext auf die Gesundheit

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook pdf
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sitzen ist das neue Rauchen. Ist das Sitzen wirklich so schädlich?

Hinsichtlich der Thematik "Rauchen" sind sich Wissenschaft und Gesellschaft mittlerweile einig, der Tabakkonsum ist gesundheitsschädlich. Ob dieser Konsens auch auf das Sitzen zutreffen kann soll durch eine Literaturrecherche festgestellt werden.

Das Ziel dieser Literaturanalyse ist demnach zu bestimmen, welche Konsequenz das Sitzen auf den menschlichen Organismus aufweist. Im Zuge der Digitalisierung verbringen immer mehr Menschen ihren beruflichen Alltag im Sitzen. Aufgrund dessen wurde folgende Forschungsfrage aufgestellt: Welche Auswirkungen hat das Sitzen im arbeitsbedingtem Kontext auf die Gesundheit?

Um jene Forschungsfrage beantworten zu können, wurden mit Hilfe festgelegter Einschlusskriterien wissenschaftliche Artikel aus den Datenbanken PubMed, CINAHL oder Medline ausgewählt und ausgewertet. Für die Recherche wurden sechs geeignete wissenschaftliche Artikel bzw. Reviews und Meta-Analysen gefunden. Die Artikel befassten sich damit, ob Sitzen im beruflichen Kontext für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen verantwortlich sein kann. Die Ergebnisse aus diesen Studien konnten deutlich signifikante Zusammenhänge zwischen dem Sitzen und den Auswirkungen auf das Herz- Kreislauf-System feststellen. Insbesondere für die Erkrankung Diabetes mellitus und für die Mortalität konnten eindeutige Erkenntnisse geliefert werden. Bezüglich der Ergebnisse zum Muskel-Skelett-System konnten keine signifikanten Zusammenhänge herausgestellt werden. Es konnten jedoch tendenzielle Zusammenhänge von längerem Sitzen hinsichtlich der Arbeit, der Freizeit und von Rückenschmerzen aufgezeigt werden.

Betrachtet man das Sitzen im Gesamtkontext, lässt sich die Aussage "Sitzen ist das neue Rauchen" bestätigen. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den ausgewählten Studien weisen jedoch hinsichtlich des beruflichen Kontexts Lücken auf. Aus diesem Grund ist es schwierig, eindeutige Aussagen für die vorliegende Forschungsfrage zu treffen. Auf dieser Grundlage ist es empfehlenswert, das Sitzen am Arbeitsplatz zukünftig detaillierter einzugrenzen und zu untersuchen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
50
Dateigröße
0,92 MB
Autor/Autorin
David Rohkohl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783668885035

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sitzen ist das neue Rauchen! Die Auswirkungen vom Sitzen im arbeitsbedingtem Kontext auf die Gesundheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.