Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts | David J. Griffiths
Produktbild: Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts | David J. Griffiths

Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts

Relativitätstheorie, Quantenmechanik, Elementarteilchenphysik und Kosmologie

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
eBook pdf
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Buch befasst sich mit den vier Pfeilern der modernen Physik - Relativistätstheorie, Quantenmechanik, Elementarteilchenphysik und Kosmologie. Die konzeptionellen Neuerungen durch die moderne Physik sind radikal, bedeutsam und faszinierend, und dennoch sind sie denen, die nicht direkt mit dem Fachgebiet zu tun haben, nur oberflächlich vertraut. Dieses Buch diskutiert die Paradoxien der Speziellen Relativitätstheorie, Quarks und Leptonen, Antiteilchen und Feynman-Diagramme, die gekrümmte Raumzeit, den Urknall und das expandierende Universum auf einem einführendem Niveau. Wer sich eingehender mit einzelnen Themen befassen möchte, kann zum Beispiel auf die didaktisch hochgelobten Fachbücher des Autors zu den Themen Quantenmechanik und Elementarteilchenphysik aus dem Pearson Verlag zurückgreifen.

Griffiths „ Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts" richtet sich an Studierende mit Nebenfach Physik, die gespannt darauf sind, etwas über die tiefgründigen geistigen Errungenschaften der Physik unserer Zeit zu erfahren, Schüler und zukünftige Studierende der Physik oder andere Naturwissenschaften, die sich Appetit auf das holen wollen, was vor ihnen liegt, sowie interessierte Laien, die in den Medien bereits von Quarks und Quanten, der gekrümmten Raumzeit, Albert Einstein und dem Urknall gehört haben und nun wissen wollen, worum es bei der ganzen Aufregung eigentlich geht. Das Buch beginnt mit einer Wiederholung der wesentlichen physikalischen Grundlagen, die für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel notwendig sind.

In jedem Kapitel werden zahlreiche, pädagogisch ausgewählte Beispiele vollständig ausgearbeitet, um den Stoff mit Leben zu erfüllen. Zudem enthält der Text eine Vielzahl von Aufgaben, die es dem Leser erlauben, sein Wissen zu vertiefen und unmittelbar anzuwenden. Die Lösungshinweise stehen dem Leser auf der Webseite des Verlages zum Herunterladen zur Verfügung.

  • Grundlagen: Mechanik, Kräfte, Erhaltungssätze, Wellen
  • Relativitätsprinzip, Zeitdilatation, Längenkontraktion, Paradoxien der Relativitätstheorie
  • Relativistische Mechanik, Struktur der Raumzeit
  • Photonen, Bohr'sches Atommodell, Welle-Teilchen-Dualismus
  • Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Unbestimmtheit, Unschärfe, Tunneleffekt
  • Philosophien der Quantenmechanik, Schrödingers Katze
  • Elektronen, Protonen, Neutronen, Atome und Kerne
  • Neutrinos, Mesonen und seltsame Teilchen
  • Quarkmodell, Standardmodell der Elementarteilchenphysik
  • Elektrodynamik, Chromodynamik, Schwache Wechselwirkung, Große vereinheitlichte Theorie
  • Sterne und Galaxien, Rotverschiebung, Hubble-Gesetz, Urknall
  • Strahlung des Schwarzen Körpers, Mikrowellenhintergrundstrahlung
  • Ursprung der Materie, leichte und schwere Elemente
  • Dunkle Materie, Dunkle Energie, Zukunft des Universums

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
15,95 MB
Reihe
Pearson Studium - Physik
Autor/Autorin
David J. Griffiths
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783863267599

Portrait

David J. Griffiths

David J. Griffiths ist Physiker und lehrt seit 1978 am Reed College, wo er die Howard-Vollum-Professur für Naturwissenschaften innehat. Neben der Einführung in die Elektrodynamik gibt es vom gleichen Autor eine Einführung in die Quantenmechanik. Griffiths erhielt 1997 den RobertA. Millikan-Preis für seine herausragenden Beiträge zur Physikausbildung. Der Fachlektor des Buches, Helmut Jarosch, studierte Physik an der TU Dresden.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

David J. Griffiths: Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts bei hugendubel.de