Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten | Ruth Enzler Denzler
Produktbild: Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten | Ruth Enzler Denzler

Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten

Über verschiedene Bewusstseinsebenen zum gelassenen Konfliktmanagement

(12 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Innere und äußere Konflikte bringen uns allzu oft an den Rand der Überforderung und übersteigen unsere Kräfte. Aber wie auch immer wir natürlicherweise agieren - ob konfliktscheu mit Helfersyndrom, kämpferisch mit Siegermentalität oder als Elefant mit guter Absicht im Porzellanladen - wir können Konflikte in den Griff bekommen. Ob wir nun zum sozialen, zum Ordnungsstruktur- oder zum Erkenntnistyp gehören, es gibt für jeden Persönlichkeitstyp passende Strategien, um mit Konflikten klug umzugehen. Welcher Typ in welche Konfliktsituationen gerät und wie er damit umgeht, schildert Ruth Enzler Denzler anhand von eindrücklichen Geschichten aus ihrem breiten praxisbezogenen, psychologischen Fundus - mit großem Gespür für ein sensibles Thema und immer wieder auch mit einem Augenzwinkern.



" In meinem letzten Buch
Keine Angst vor Montagmorgen
habe ich ansatzweise begonnen, Menschen die psychologische Seite des Alltags Probleme und Lösungsansätze - in Form von Kurzgeschichten Fachpersonen näher zu bringen. Das führe ich mit diesem Buch weiter fort und eröffne damit auch einem psychologisch interessierten Laienpublikum den Zugang. Die Psychologie ist, in kürzester Form erklärt, die Lehre vom menschlichen Erleben und Verhalten. Und natürlich erlebt und interpretiert jeder von uns die Dinge unterschiedlich und jeder hat seine eigene Sicht auf die Welt. Daraus resultiert sein individuelles Verhalten, leiten sich Empfinden, unterschiedliche Ängste, Bedürfnisse, Motive und Lebensthemen ab. Und dies führt wiederum zu unterschiedlichen Konfliktsituationen, die für die einzelnen Akteure Stress auslösend sind und die Lebensqualität stark einschränken können. In meinen beiden früheren Büchern habe ich auf wissenschaftlicher Basis drei verschiedene Persönlichkeitstypen herausgearbeitet, auf die ich mich auch in diesem Buch beziehe. Diesmal sollen psychologische Einsichten anhand von Geschichten auf neue, spannende Art und in gut nachzuvollziehender Weisevermittelt werden. "


Inhaltsverzeichnis

Wie Menschen des sozialen Typs mit Konflikten umgehen. - Wie Menschen des Ordnungsstrukturtyps mit Konflikten umgehen. - Wie Menschen des Erkenntnistyps mit Konflikten umgehen. - Die drei Persönlichkeitstypen, ihre spezifische Konfliktsituation und Lösungsstrategien. - Anhang: Fragebogen. - Literatur. - Adressen und Links.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2020
Seitenanzahl
237
Dateigröße
1,73 MB
Autor/Autorin
Ruth Enzler Denzler
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662615188

Portrait

Ruth Enzler Denzler

Ruth Enzler Denzler ist Psychologin, systemische Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach. Sie hat Jura und Psychologie studiert und in Psychopathologie promoviert. Ihre langjährige Berufserfahrung reicht von der politischen Kommunikationsberatung bei einem Wirtschaftsdachverband bis zu verschiedenen Führungsfunktionen im Firmenkundengeschäft einer Schweizer Großbank. Sie hat bereits drei weitere Bücher veröffentlicht:

Karriere statt Burnout

;

Keine Angst vor Montagmorgen; Krisen erfolgreich bewältigen

. In Zollikon bei Zürich führt sie ihr eigenes Unternehmen Psylance AG, Ressourcen Management & Coaching.







Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon abetterway am 18.11.2014
Inhalt:"Innere und äußere Konflikte bringen uns allzu oft an den Rand der Überforderung und übersteigen unsere Kräfte. Aber wie auch immer wir natürlicherweise agieren - ob konfliktscheu mit Helfersyndrom, kämpferisch mit Siegermentalität oder als Elefant mit guter Absicht im Porzellanladen -, wir können Konflikte in den Griff bekommen. Ob wir nun zum sozialen, zum Ordnungsstruktur- oder zum Erkenntnistyp gehören, es gibt für jeden Persönlichkeitstyp passende Strategien, um mit Konflikten klug umzugehen."¿Meinung:Die Autorin schafft es denn Inhalt verständlich für Laien darzustellen und auch noch interessant zu gestalten.Es werden drei Konfliktypen vorgestellt und es gibt zum Schluss auch noch einen Frageboden um sich selbst besser einschätzen zu können.Ich fand die PRaxisbeispiele und die Erklärungen sehr interessant und konnte auch viel für mich mitnehmen. Ich glaube aber das es noch weitere Mischtypen gibt und auch andere Unterteilungen wie Menshcen mit Konflikten umgehen können.Auch sich selbst und seine Mitmenschen lernt man besser zu verstehen, also allem in allem ein hilfreiches Buch.Fazit:Sehr interessant und praxisorientiert geschrieben. Empfehlenswert!
LovelyBooks-BewertungVon Sikal am 04.09.2014
Die Autorin Ruth Enzler Denzler zeigt uns anhand von Fallbeispielen, die sie als Psychologin natürlich zuhauf erlebt, unterschiedliche Konflikttypen. Ihre Einteilung in diese drei Einstufungen der Charaktere lädt auch den Leser dazu ein herauszufinden, welcher Typ jeder Einzelne ist. Dazu soll man gleich zu Beginn einen Fragebogen ausfüllen, der als Ergebnis den persönlichen Umgang mit inneren sowie äußeren Konflikten zusammenfasst.So wird hier unterschieden zwischen dem ¿Sozialen Typ¿, der versucht, es allen Recht zu machen und Konflikten ausweicht. Des Weiteren gibt es den ¿Ordnungsstrukturtyp¿, der Kritik persönlich nimmt und sich ausschließlich über seine Position bzw. Macht definiert. Und zuletzt noch den ¿Erkenntnistyp¿, dessen Bogen sich vom sprunghaften Ausprobieren bis hin zu einer perfektionistischen Zielsetzung spannt. Meistens wird man sich als Leser irgendwo in der Mitte wiederfinden.Durch die Idee, diverse Eigenheiten der Personen in Geschichten zu verpacken, sind die psychologischen Hintergründe auch für den Laien leicht verständlich. Während man sich zuerst über die jeweiligen Geschichten selbst Gedanken machen kann, bekommt man im Anschluss auch noch ein psychologisches Feedback, welches ebenfalls leicht verständlich geschrieben ist.Das letzte Kapitel ergänzt noch mit Lösungsstrategien für die jeweiligen Persönlichkeitstypen, die ich als sehr brauchbar einschätze. Während man sich in den inneren Muss-Sätzen immer wieder selbst reflektiert, gibt es auch noch ein speziellen Lernfeld der jeweiligen Typen, in denen man angeleitet wird, gewissen Handlungsweisen und Vorstellungen auszuprobieren und praktisch umzusetzen.Fazit: Ein sehr lesenswertes Buch, das über die eigene Persönlichkeit nachdenken lässt und auch die Möglichkeit aufzeigt, verschiedene Kommunikationsstrategien zu hinterfragen.
Ruth Enzler Denzler: Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten bei hugendubel.de