Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Chemiedidaktik kompakt | Hans-Dieter Barke, Simone Kröger, Günther Harsch, Annette Marohn
Produktbild: Chemiedidaktik kompakt | Hans-Dieter Barke, Simone Kröger, Günther Harsch, Annette Marohn

Chemiedidaktik kompakt

Lernprozesse in Theorie und Praxis

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Lehrbuch bietet Dozenten der Universitäten, Chemielehrern an Schulen, Studienreferendaren und Studierenden des Chemielehramts praxisnahes Überblickswissen mit vielen Beispielen aus dem aktuellen Chemieunterricht, mit neuartigen Experimenten und Modellen, mit Übungsaufgaben zur Chemiedidaktik und mit schulrelevanten Ergebnissen der Lehr- und Lernforschung. Die Autoren behandeln nicht nur die klassischen Themen der Chemiedidaktik wie Unterrichtsziele, Experimente, Modelle und chemische Fachsprache, sondern widmen sich auch ausführlich den schülerbezogenen Aspekten wie Schülervorstellungen, Chemie im Alltag, Medien und Motivation.



Neu in der dritten Auflage sind spezifische Konzepte zur Sicherheit und Entsorgung beim Umgang mit gefährlichen Substanzen, zur Kennzeichnung der einzelnen vorgeschlagenen Experimente mit Hinweisen für ein sicheres Experimentieren. Außerdem werden im Kapitel zur chemischen Fachsprache neue Erkenntnisse zu Schülervorstellungen reflektiert, die dem sogenannten Laborjargon der Dozenten und Lehrer geschuldet sind: unpräzise Aussagen der chemischen Terminologie, die durch das Vermengen von Begriffen der Substanz-Ebene und der Teilchen-Ebene zu fehlerhaften Vorstellungen bei Schülern führen. An vielen Beispielen wird die korrekte und unmissverständliche Formulierung solcher Inhalte vorgeschlagen.



Online verfügbares Zusatzmaterial bietet einen Ausflug zu wichtigen Stationen der Chemiegeschichte, die die Entwicklung des Fachs aufzeigen und für die überzeugende didaktische Vermittlung der Chemie wichtig erscheinen: von Boyle und Lavoisier im 17. Jahrhundert über Dalton und Avogadro, Liebig, Wöhler und Berzelius, Meyer und Mendelejew, Kekulé und van't Hoff bis ins 20. Jahrhundert mit Werner, Laue, Watson und Crick.



Die Autoren



Die Autorinnen Prof. Dr. Annette Marohn und Prof. Dr. Simone Kröger leiten seit 2013 das Institut für Didaktik der Chemie an der Universität Münster. Sie sind Nachfolgerinnen der beiden Autoren Prof. Dr. Hans-Dieter Barke und Prof. Dr. Günther Harsch, die das ursprüngliche Werk "Chemiedidaktik Heute" im Jahr 2001 verfasst haben.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in das "Tortenschema" zur Chemiedidaktik. - Schülervorstellungen. - Motivation. - Unterrichtsziele. - Medien. - Experimente. - Modelle und Modellvorstellungen. - Fachsprache und Symbole. - Alltag und Chemie. - Geschichte der Chemie für Lehramtsstudierende.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2018
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 2018
Seitenanzahl
389
Dateigröße
13,70 MB
Autor/Autorin
Hans-Dieter Barke, Simone Kröger, Günther Harsch, Annette Marohn
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662564929

Portrait

Hans-Dieter Barke

Die Autorinnen Prof. Dr. Annette Marohn und Prof. Dr. Simone Kröger leiten seit 2013 das Institut für Didaktik der Chemie an der Universität Münster. Sie sind Nachfolgerinnen der beiden Autoren Prof. Dr. Hans-Dieter Barke und Prof. Dr. Günther Harsch, die das ursprüngliche Werk "Chemiedidaktik Heute" im Jahr 2001 verfasst haben.



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chemiedidaktik kompakt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans-Dieter Barke, Simone Kröger, Günther Harsch, Annette Marohn: Chemiedidaktik kompakt bei hugendubel.de