Über 650 Abbildungen veranschaulichen die Konstruktionsschritte von statischen, statisch-progressiven und dynamischen Schienen. Das erfahrene Autoren-Team erklärt zu jeder Schiene Ziele, Indikationen sowie Variationsmöglichkeiten und zeigt klinische Beispiele. Tipps und Tricks zur Vermeidung häufiger Fehler helfen bei der praktischen Umsetzung.
Lernen Sie von den Experten, wie Sie die Schienen unter anatomischen und physiologischen Gesichtspunkten korrekt erstellen und welche begleitenden Maßnahmen neben der Schienentherapie noch durchgeführt werden sollten.Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schienenversorgung in der Handtherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.