Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Einer der Spiegel des Anderen

Briefwechsel 1922-1960

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
eBook pdf
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die spektakuläre Erstveröffentlichung eines der bedeutendsten Briefwechsel der Literatur
Der Briefwechsel zwischen Gretha und Ernst Jünger geht über eine Korrespondenz zwischen Ehepartnern weit hinaus. Er liefert nicht nur Einblicke in das Privat- und Alltagsleben eines Paars zwischen Bohème und Familie, sondern ist auch ein zeitgeschichtliches und literarisches Dokument ersten Ranges.
Über vier Jahrzehnte erstreckt sich der vielschichtige Briefwechsel zwischen Gretha und Ernst Jünger. Nach anfänglichen Liebesbekundungen geht es in den Briefen seit den späten 1920er Jahren um die Organisation des Familienalltags, den Freundeskreis, die politischen Verhältnisse und nicht zuletzt das Werk Ernst Jüngers. Besonders intensiv wird der Briefwechsel im Zweiten Weltkrieg, als Jünger im Führungsstab der Wehrmacht in Paris tätig war, während seine Ehefrau am Wohnort in Kirchhorst bei Hannover den Bombenkrieg miterlebte. Gretha Jünger wird nun zur Chronistin der Ereignisse, sodass die Tagebücher Ernst Jüngers (»Strahlungen«) in einem neuen Licht erscheinen. Aus den knapp 2000 überlieferten Schreiben haben Anja Keith und Detlev Schöttker 350 Briefe aus den Jahren 1922 bis 1960 ausgewählt und erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Zweiten Weltkriegs, sodass der Ehebriefwechsel zu einem einzigartigen Spiegel der Zeitgeschichte wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Briefwechsel 1922-1960. 1. Auflage 2021. Dateigröße in MByte: 64.
Auflage
1. Auflage 2021
Seitenanzahl
720
Dateigröße
63,57 MB
Autor/Autorin
Ernst Jünger, Gretha Jünger
Herausgegeben von
Anja Keith, Detlev Schöttker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783608205770

Portrait

Ernst Jünger

Detlev Schöttker, geboren 1954, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der TU Dresden. 2011 war er Gastprofessor in Rio de Janeiro. 2010 veröffentlichte er als Begleitbuch zur Marbacher Ausstellung den Band »Im Haus der Briefe. Autoren schreiben Ernst Jünger 1945 1991«.

Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901 1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914 1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919 1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936 1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939 1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946 1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966 1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main. 1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.

Gretha Jünger, geborene von Jeinsen (1906-1960), war die erste Ehefrau von Ernst Jünger.

Pressestimmen

»Aus den Dokumenten sprechen politischer Scharfsinn, soldatische Verblendung und eine erschreckende Kenntnis über die Deportation von Juden. «Erik Zielke, Neues Deutschland, 31. März 2022 Erik Zielke, nd

»[Der] Briefwechsel zwischen Gretha, der ersten Ehefrau, und Ernst Jünger trägt alle Spuren eines jahrzehntelangen Bedeutungskampfes. «Heimo Schwilk, Die Weltwoche, 10. Februar 2022 Heimo Schwilk, Die Weltwoche

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einer der Spiegel des Anderen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ernst Jünger, Gretha Jünger: Einer der Spiegel des Anderen bei hugendubel.de