Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Intelligentes Wissen - und wie man es fördert
Produktbild: Intelligentes Wissen - und wie man es fördert

Intelligentes Wissen - und wie man es fördert

Kognitiv aktivierende Lernformen für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wie kann man den Aufbau intelligenten Wissens fördern, das die Übertragung des Gelernten auf neue Situationen unterstützt? Wie kann man Lernende dazu bringen, ihr Wissen aktiv so umzugestalten, dass sie es erfolgreich zur Bewältigung neuer Anforderungen einsetzen können? Welche Optionen gibt es, um die Lernwirksamkeit des eigenen Unterrichts weiter zu optimieren, indem man zum Beispiel das Vorwissen der Lernenden besser einbezieht oder sie anleitet, neue Konzepte selber schrittweise zu konstruieren? Mit diesem Buch soll den Lesern ein praxisorientiertes Hilfsmittel an die Hand gegeben werden, mit dem es ihnen erleichtert wird, Ergebnisse der Lehr- und Lernforschung im eigenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht umzusetzen.



Wer erfolgreich lehren will, muss verstehen, wie Menschen lernen. Die Lehr- und Lernforschung stellt viele empirische Vergleichsstudien bereit, die belegen, welche kognitiv aktivierenden Lernformen den Aufbau intelligenten Wissens - bei gleichem Zeitaufwand - stärker fördern als herkömmlicher Unterricht. Damit Lehrpersonen darin unterstützt werden, diese Lernformen im Unterricht kompetent umzusetzen, bietet dieses Buch einen Leitfaden, der mit vielen mathematisch-naturwissenschaftlichen Beispielen veranschaulicht, wie sich diese besonders lernwirksamen Unterrichtsmethoden konkret umsetzen lassen.



In diesem Buch stehen Inhalte im Mittelpunkt, die in den MINT-Fächern am Gymnasium unterrichtet werden. Verständnisschwierigkeiten der Lernenden und Möglichkeiten, diesen im Unterricht zu begegnen, werden ausführlich behandelt. Sämtliche Beispiele stammen aus den Unterrichtseinheiten des MINT-Lernzentrums der ETH Zürich. Die Themen sind so gewählt, dass sie zentrale Inhalte des mathematisch-naturwissenschaftlichen Curriculums beschreiben. Jedes Kapitel enthält eine Beschreibung des Forschungsstands und viele erprobte Beispiele zur Umsetzung der kognitiv aktivierenden Lernformen. Videos zu jedem Kapitel runden dieses Angebot ab.

Die Herausgeber

Ralph Schumacher ist Kognitionswissenschaftler und leitet das MINT-Lernzentrum der ETH Zürich.

Elsbeth Stern ist Professorin für Lehr- und Lernforschung an der ETH Zürich.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Wie wird Wissen intelligent? . - 1 Vor dem Unterricht: Vorwissen erfassen. - 2 Anregende Unterrichtseinstiege: Wie können wir Schülerinnen und Schüler besser auf das Lernen vorbereiten? . - 3 Wie lassen sich Vergleiche und Kontrastierungen nutzen, um Unterrichtsinhalte lernwirksamer zu vermitteln? . - 4 Geistige Werkzeuge unterstützen die Übertragung des Gelernten auf neue Situationen. - 5 Welche Aufträge eignen sich zur Vertiefung des Wissens? . - 6 Selbstreflexion und Lernstandskontrolle: Metakognitive Fragen. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
260
Dateigröße
18,36 MB
Herausgegeben von
Ralph Schumacher, Elsbeth Stern
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662633366

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Intelligentes Wissen - und wie man es fördert" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Intelligentes Wissen - und wie man es fördert bei hugendubel.de