Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das europäische Luftrecht zur Instandhaltung verstehen und sinnvoll umsetzen | Martin Hinsch, Robert Richter
Produktbild: Das europäische Luftrecht zur Instandhaltung verstehen und sinnvoll umsetzen | Martin Hinsch, Robert Richter

Das europäische Luftrecht zur Instandhaltung verstehen und sinnvoll umsetzen

Einführung in den EASA Part 145 und Part CAMO

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
eBook pdf
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

In der Instandhaltung von Luftfahrzeugen und deren Komponenten gibt es zahlreiche Vorschriften und Regelungen, die es einzuhalten gilt, um die Sicherheit der Passagiere und Crews sowie des eingesetzten Geräts zu gewährleisten. So nehmen Gesetzgeber und Luftaufsichtsbehörden entscheidenden Einfluss auf Betriebsorganisation, Personalqualifizierung, Managementsystem sowie die Leistungserbringung im Rahmen der luftfahrttechnischen Instandhaltung selbst.

Das Buch unterstützt beim Verständnis und bei der betrieblichen Umsetzung der luftrechtlichen Anforderungen an die Instandhaltung nach EASA Part 145 und das Instandhaltungsmanagement nach EASA Part CAMO. Nach einer Heranführung an den Aufbau und die Struktur des europäischen Luftrechts im Allgemeinen wird im Speziellen auf den EASA Part 145 sowie den Part CAMO inklusive des Part M eingegangen. Das Buch richtet den Blickwinkel vor allem auf die Erläuterung und die Übersetzung der Durchführungsverordnung in die Sprache des betrieblichen Alltags. Dabei werden auch die Umsetzungsvorgaben aus Guidance Material und den AMCs im Detail berücksichtigt. Praxishinweise und Empfehlungen erleichtern das Verständnis und die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Der Aufbau des Buchs orientiert sich an der Struktur des relevanten Regelwerks. Die Anforderungen zum Safety-Management werden in einem eigenen Kapitel erklärt.

Der Inhalt

  • Einleitung
  • Aufbau des EASA Regelwerks
  • Abschnitte des Part 145
  • Abschnitte des Part CAMO inkl. Part M
  • Safety Management
Die Autoren
Prof. Dr. Martin Hinsch ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitätsmanagement und Geschäftsführer der AeroImpulse Unternehmensberatungsgesellschaft. Zudem ist er authentifizierter Luftfahrtauditor.

Robert Richter ist freiberuflicher Luftfahrt-Berater und als vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannter Compliance Monitoring & Safety Manager im Bereich Instandhaltung und CAMO tätig. Zuvor war er Betriebsprüfer beim LBA.

Inhaltsverzeichnis


Einleitung. - Aufbau des EASA Regelwerks. - Abschnitte des Part 145. - Abschnitte des Part CAMO. - Abschnitte des Part M. - Periphere Parts CAO, ML. - Safety Management.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Einführung in den EASA Part 145 und Part CAMO. 1. Aufl. 2023. Dateigröße in MByte: 2.
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
132
Dateigröße
1,55 MB
Autor/Autorin
Martin Hinsch, Robert Richter
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662677513

Portrait

Martin Hinsch

Prof. Dr. Martin Hinsch ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitätsmanagement und Geschäftsführer der AeroImpulse Unternehmensberatungsgesellschaft. Zudem ist er authentifizierter Luftfahrtauditor.

Robert Richter ist freiberuflicher Luftfahrt-Berater und als vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannter Compliance Monitoring & Safety Manager im Bereich Instandhaltung und CAMO tätig. Zuvor war er Betriebsprüfer beim LBA.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das europäische Luftrecht zur Instandhaltung verstehen und sinnvoll umsetzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Martin Hinsch, Robert Richter: Das europäische Luftrecht zur Instandhaltung verstehen und sinnvoll umsetzen bei hugendubel.de