Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung | Carmen Diebolder, Kerstin Reich
Produktbild: Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung | Carmen Diebolder, Kerstin Reich

Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung

Die neue wirkungsvolle Lernmethode im praktischen Einsatz

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit prototypischen Strukturaufstellungen gelingt es Ihnen, theoretische Modelle erlebbar zu machen und lebendig zu vermitteln, wie z. B. Situatives Führen nach Blanchard & Hersey, Innere Antreiber aus der Transaktionsanalyse, die Eisenhower-Matrix genauso wie das Harvard-Verhandlungskonzept.




Es ist eine moderne Methode, um in Trainings und Beratungen schnellere und nachhaltigere Lernerfahrungen mit hohem Praxisbezug zu erreichen. Nutzen Sie diese neue wirkungsvolle Lernmethode, um Teilnehmer*innen zu begeistern und um sich von anderen Anbietern zu unterscheiden.




Die beiden Autorinnen vermitteln, was die Methode ausmacht und wie Sie diese vielfältig in Präsenz- und Online-Trainings sowie in Beratungen einsetzen können. Damit gelingt eine Umsetzung in die eigene Trainer- und Beraterpraxis.



Inhaltsverzeichnis

I. Die Basics der Aufstellungsarbeit

Darum geht es
Aufstellungsarten
Einsatz von prototypischen Strukturaufstellungen

Grundlagen der Aufstellung
Das System
Information aus dem System die Raumsprache
Information aus dem System die verbale Sprache der Repräsentanten
Information aus dem System transverbal

Prototypische Aufstellungen im Seminarkontext
Überlegungen im Vorfeld der Aufstellung
Die Einführung der Methode
Auswahl der zu stellenden Elemente
Auswahl der Repräsentanten
Einrollen der Repräsentanten
Stellen der Repräsentanten
Abfragen der Repräsentanten
Echo geben
Pausieren und Beenden einer Aufstellung
Nach der Aufstellung

SySt®-Grammatik
Symbolkategorien
Reihenfolge der Elemente beim Stellen

Lesen von Aufstellungen
Schwache Rechts-Links-Regularität
Hinten-vorne-Regulation
Position direkt gegenüber
Position im Winkel

Interventionen
Stellungsarbeit
Probehandeln
Prozessarbeit

Umsetzung der Information aus der Aufstellung in das Seminar
Lösungsorientiertes Vorgehen


II. Prototypische Strukturaufstellungen in der Praxis

Prioritäten setzen mit der Eisenhower-Matrix
Ziele definieren und Ziele erreichen
Positiv und sympathisch Nein sagen
Der innere Antreiber Mache es allen recht! im Wertequadrat
Umgang mit zu groß erlebten Anforderungen
Rolle und Aufgaben eines Moderators
Situatives Führen nach Hersey und Blanchard
In Führung gehen will ich das?
Einführung agiler Methoden in eine klassisch liniengeführte Organisation



III. Praktische Tipps und Add-ons zur Aufstellungsarbeit

Aufstellungen selbst kreieren und in eigene Seminarthemen einbinden
Online-Tools zur Aufstellungsarbeit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2022
Seitenanzahl
314
Dateigröße
13,08 MB
Reihe
Edition Training aktuell
Autor/Autorin
Carmen Diebolder, Kerstin Reich
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783988562760

Portrait

Carmen Diebolder

Carmen Diebolder: Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von CADIS. Seit über 25 Jahren begleitet und unterstützt Carmen Diebolder als Trainerin, Beraterin und Coach Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in verschiedenen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Dabei setzt sie seit vielen Jahren u. a. prototypische Strukturaufstellungen in Seminaren und Workshops ein, um Inhalte schneller und wirkungsvoller zu vermitteln. Basierend u. a. auf den systemischen Strukturaufstellungen von Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl. Psych. Insa Sparrer und ihrer langjährigen Trainer- und Beraterpraxis entwickelt sie vielfältige Einsatzmöglichen von prototypischen Strukturaufstellungen für Trainings und Beratungen.

Der Einsatz von logischen Schemata und systemischen Formaten ermöglicht es ihr, auch in komplexen und spannungsgeladenen Kontexten gemeinsam mit ihren Kunden Handlungsoptionen zu entwickeln und positive Veränderungen zu bewirken.

Prof. Dr. Kerstin Reich war viele Jahre im Vertrieb und Marketing in internationalen Unternehmen tätig und arbeitete in Großbritannien und den USA. 2013 nahm sie eine Professur für International Management and Leadership an der Hochschule Reutlingen an, um ihr Wissen und Erfahrung weiterzugeben und neue Methoden zu erforschen.

Sie setzt aktiv prototypische Strukturaufstellungen in ihren Vorlesungen und Weiterbildungsveranstaltungen ein. Mit systemischer Aufstellungsarbeit unterstützt sie Organisationen in Strategie und Entscheidungsprozessen. Durch eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre, legt sie den Nährboden für eine ressourcen- und lösungsfokussierte Entwicklungsarbeit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.