Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nach oben hin offen | Manuela-Susanne Klotzbücher
Produktbild: Nach oben hin offen | Manuela-Susanne Klotzbücher

Nach oben hin offen

Historisch-kulturanalytische Perspektiven auf den Balkon

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
eBook pdf
23,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit »Nach oben hin offen« legt Manuela Klotzbücher eine Kulturgeschichte des Balkons vor. Sie widmet sich der Bedeutung des Balkons als Lebens- und Resonanzraum im Verlauf der Jahrhunderte bis hin zur COVID-19-Pandemie im Jahr 2020. Die Studie verbindet eine weite historische Darstellung des Balkons mit alltäglichen Balkonnutzungen. Etymologische Her- und Ableitungen sowie Perspektiven auf die Entwicklungsgeschichte des Balkons bilden den ersten Teil der Abhandlung. Mit feinem Gespür für die Zusammenhänge von Architektur, Materialität, Medialität und Sozialität erforscht die Autorin den Balkon archivalisch als Machtpolitikum, aber auch als Ort der Informationszirkulation, von Rollenpräskripten oder widerständigen Praktiken. Im zweiten Teil begibt sich Klotzbücher dann auf eine kulturanalytische Balkon-Erkundungstour: Wohnalltage mit verschiedenen Balkon-Architekturen, sinnliche Wahrnehmungen und körperliches Erleben. Der Balkon als ein Stück Freiheit, als paradoxe Option des exponierten Rückzugs nach draußen, als ganz besonderer Wohn- und Lebensraum wird facettenreich vorgestellt und ethnografisch greifbar gemacht.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
11,26 MB
Autor/Autorin
Manuela-Susanne Klotzbücher
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783963179617

Portrait

Manuela-Susanne Klotzbücher

Manuela Klotzbücher, M. A. , Dipl. -Kfm. , ist Lebensweltenforscherin und Kuratorin aus München. Nach einem BWL-Studium in den 1990er-Jahren und langjähriger Berufstätigkeit in der bildungspolitischen Interessenvertretung studierte sie Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie an der LMU München. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin forscht sie an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zum immateriellen Kulturerbe in Bayern, ist freie Kuratorin für verschiedene Museen und verfasst derzeit ihre Promotion zum Thema Nachtzug.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nach oben hin offen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.